Autor:
Verlag:
dtv Verlagsgesellschaft
Jahr:
1995
Seitenzahl:
670
ISBN:
9783423120593
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Rillen im Rücken,
Kratzer in Vor- und Rückseite. Schnitt nachgedunkelt, sonst in Ordnung,.
Kratzer in Vor- und Rückseite. Schnitt nachgedunkelt, sonst in Ordnung,.
Artikelbeschreibung
.gute Laune, satirische Witz und pfiffige Menschenkenntnis.
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
Ich habe, ein einziges Mal, Humboldts Mutter in ihrer dunklen Wohnung in der West End Avenue gesehen. Ihr Gesicht glich dem ihres Sohnes. Sie war stumm, dick, hatte breite Lippen und war in einen Bademantel geschnürt. Ihr Haar war weiß, buschig, im Fidschi-Stil. Humboldt war bedrückt, als wir das Haus verließen, und sagte: Sie ließ mich früher nach Chicago fahren, aber dort sollte ich meinem alten Herrn nachspionieren, Bankauszüge und Kontonummern kopieren und die Namen seiner Nutten aufschreiben. Sie wollte ihn verklagen. Sie ist verrückt, verstehst du? Aber dann hat er in der großen Krise alles verloren. Ist unten in Florida an Herzschlag gestorben.
Jahre nach seinem Tod wird Humboldt Fleisher in der Erinnerung des erzählenden Citrine erneut befragt, zum Leben erweckt, bewundert, bezweifelt und neu begraben...
Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
Ich habe, ein einziges Mal, Humboldts Mutter in ihrer dunklen Wohnung in der West End Avenue gesehen. Ihr Gesicht glich dem ihres Sohnes. Sie war stumm, dick, hatte breite Lippen und war in einen Bademantel geschnürt. Ihr Haar war weiß, buschig, im Fidschi-Stil. Humboldt war bedrückt, als wir das Haus verließen, und sagte: Sie ließ mich früher nach Chicago fahren, aber dort sollte ich meinem alten Herrn nachspionieren, Bankauszüge und Kontonummern kopieren und die Namen seiner Nutten aufschreiben. Sie wollte ihn verklagen. Sie ist verrückt, verstehst du? Aber dann hat er in der großen Krise alles verloren. Ist unten in Florida an Herzschlag gestorben.
Jahre nach seinem Tod wird Humboldt Fleisher in der Erinnerung des erzählenden Citrine erneut befragt, zum Leben erweckt, bewundert, bezweifelt und neu begraben...
Schlagworte
k.A.