Hersteller:
MEDIENHAUS Verlag GmbH
Zustand:
gebraucht
Zustandsbeschreibung
Gut erhalten, nur einmal durchgeblättert, Nichtraucherhaushalt.
Artikelbeschreibung
- IT-Business im Mittelstand -
84 Seiten, 228 Seiten.
Inhalt
------
MARKT:
- IBM trennt sich von X86 Servern
- 10 Punkte für mehr Sicherheit
- Textilspezialist Mey behält mit einem Business-Intelligence-Tool (BI) die Produktion sowie den Vertrieb im Blick
- Nachhaltigkeit: Die Bürowelt von morgen
- Cloud Computing: Hendrik A. Reese, Consultant bei TÜV Rheinland i-sec, über wichtige Zertifizierungen für die Cloud-Wahl
ORGANISATION:
- Kein Roulette bei der Wolkenwahl: Trotz NSA-Skandal herrscht reges Outsourcing-Interesse
- Tradition trifft Moderne: Interview mit IT-Verantwortlichen der Klosterfrau-Gruppe
- Zweigleisige Fahrt: Baustofffachhändler Faßbender Tenten hat einen großen Teil seiner IT in eine Business Cloud ausgelagert
- "Mit uns kein US-Zugriff": Tim Schütte, Geschäftsführer der Auxo GmbH, über Cloud Services auf Microsoft-Basis
- Gewitterstimmung vermeiden:Ein systematisches Rahmenwerk zwischen Outsourcing-Dienstleister und Anwender stellt die Leistungen des Anbieters auf den Prüfstand
- Gewappnet für Besucheranstürme: Beim Taschenhersteller reisenthel sorgt ein modernes Managed-Server-System für Ausfallsicherheit des eigenen Online-Shops
STRATEGI:
- Wer braucht Social-Media? Beim direkten Kontakt zum Kunden kann sich der Einsatz sozialer Medien lohnen
- Nicola Illing von der Business-Lotsen-Metropolregion Bremen-Oldenburg über erfolgsversprechende Social-Media-Strategien, Datenschutzproblematiken und Shitstorms
- Moderne Collaboration-Lösungen machen die Projektarbeit deutlich runder und effizienter
- Volkswagen Automobile Chemnitz setzt Unified-Communications-Lösung ein
HANDEL
- Der E-Commerce boomt: Höchste Zeit für die kleinen lokalen Händler endlich selbst im Inernet sichtbar zu werden
- Individueller Gegenpol zu den "Etablierten": Technologiepartner Techdivision über die Idee zu ihrer Einzelhandelsplattform für mittelständische Unternehmen und die Resonanz der Einzelhändler
SOFTWARE
- Touristikunternehmen Schmetterling erweitert seine Mid- und Backoffice-Lösung, um zukünftig Reportings erstellen zu können
- Drei Fragen an Harald Frühwacht von der IDL GmbH Mitte und Stefan Sexl, Vorstand der PMone AG
- Alexander Springer, CEO Prevero, darüber, wie die jährliche Pflichtübung "Budgetierung" zu einem aktiven Steuerungsinstrument werden kann
PRAXIS:
- Die Schött-Druckguß GmbH hat mit einer Projekt-Management-Lösung ihre Prozesse im Unternehmen optimiert und standardisiert.
- Weil E-Mails verspätet zugestellt wurden, beschloss Optimal, die IT-Infrastruktur zu modernisieren
STANDARDS:
- Vorwort: Endlich handeln
- Buchtipps, zum Thema Unified Communications
- Veranstaltungen
- Vorschauf auf Heft 3/2014
84 Seiten, 228 Seiten.
Inhalt
------
MARKT:
- IBM trennt sich von X86 Servern
- 10 Punkte für mehr Sicherheit
- Textilspezialist Mey behält mit einem Business-Intelligence-Tool (BI) die Produktion sowie den Vertrieb im Blick
- Nachhaltigkeit: Die Bürowelt von morgen
- Cloud Computing: Hendrik A. Reese, Consultant bei TÜV Rheinland i-sec, über wichtige Zertifizierungen für die Cloud-Wahl
ORGANISATION:
- Kein Roulette bei der Wolkenwahl: Trotz NSA-Skandal herrscht reges Outsourcing-Interesse
- Tradition trifft Moderne: Interview mit IT-Verantwortlichen der Klosterfrau-Gruppe
- Zweigleisige Fahrt: Baustofffachhändler Faßbender Tenten hat einen großen Teil seiner IT in eine Business Cloud ausgelagert
- "Mit uns kein US-Zugriff": Tim Schütte, Geschäftsführer der Auxo GmbH, über Cloud Services auf Microsoft-Basis
- Gewitterstimmung vermeiden:Ein systematisches Rahmenwerk zwischen Outsourcing-Dienstleister und Anwender stellt die Leistungen des Anbieters auf den Prüfstand
- Gewappnet für Besucheranstürme: Beim Taschenhersteller reisenthel sorgt ein modernes Managed-Server-System für Ausfallsicherheit des eigenen Online-Shops
STRATEGI:
- Wer braucht Social-Media? Beim direkten Kontakt zum Kunden kann sich der Einsatz sozialer Medien lohnen
- Nicola Illing von der Business-Lotsen-Metropolregion Bremen-Oldenburg über erfolgsversprechende Social-Media-Strategien, Datenschutzproblematiken und Shitstorms
- Moderne Collaboration-Lösungen machen die Projektarbeit deutlich runder und effizienter
- Volkswagen Automobile Chemnitz setzt Unified-Communications-Lösung ein
HANDEL
- Der E-Commerce boomt: Höchste Zeit für die kleinen lokalen Händler endlich selbst im Inernet sichtbar zu werden
- Individueller Gegenpol zu den "Etablierten": Technologiepartner Techdivision über die Idee zu ihrer Einzelhandelsplattform für mittelständische Unternehmen und die Resonanz der Einzelhändler
SOFTWARE
- Touristikunternehmen Schmetterling erweitert seine Mid- und Backoffice-Lösung, um zukünftig Reportings erstellen zu können
- Drei Fragen an Harald Frühwacht von der IDL GmbH Mitte und Stefan Sexl, Vorstand der PMone AG
- Alexander Springer, CEO Prevero, darüber, wie die jährliche Pflichtübung "Budgetierung" zu einem aktiven Steuerungsinstrument werden kann
PRAXIS:
- Die Schött-Druckguß GmbH hat mit einer Projekt-Management-Lösung ihre Prozesse im Unternehmen optimiert und standardisiert.
- Weil E-Mails verspätet zugestellt wurden, beschloss Optimal, die IT-Infrastruktur zu modernisieren
STANDARDS:
- Vorwort: Endlich handeln
- Buchtipps, zum Thema Unified Communications
- Veranstaltungen
- Vorschauf auf Heft 3/2014
Schlagworte
sybrands E-Business Markt Software Handel Unified Communications Social Media Outsourcing Twitter BI