DIE TAUSCHBÖRSE

It´s over it´s over (4-Track CD aus England)

Interpret:

Gene Pitney

Label:
Epic Records (CBS)
Jahr:
1989
EAN:
5099765474923
Medium:
1 CD (Maxi/Single)
Sprache:
Englisch
Verzeichnis:
01. It´s over it´s over
02. Walkin´in the sun
03. Something´s gotten hold of my heart
04. Twenty four hours from Tulsa
Anbieter:
(806)

Artikel angeboten seit:
27.09.2023
Tickets:
2
Zustandsbeschreibung
CD ohne Kratzer, die Papphülle ist sehr gut erhalten.
Artikelbeschreibung
Die Originalaufnahmen aus den 60iger Jahren. UK Single-CD.

Gene Pitney (* 17. Februar 1940 in Hartford, Connecticut, USA; gest. 5. April 2006 in Cardiff, Wales, Großbritannien) war ein US-amerikanischer Sänger und Songschreiber.
Zu Beginn seiner musikalischen Karriere trat Pitney unter verschiedenen Pseudonymen auf, so 1958 mit Ginny Arnell als Jamie & Jane und 1959 solo als Billy Bryan. Er schrieb Hits für andere Interpreten, etwa Today’s Teardrops für Roy Orbison, Hello Mary Lou für Ricky Nelson, Rubber Ball (gesungen u. a. von Bobby Vee) und He’s a Rebel für The Crystals. Pitney war ein Tenor mit einer markanten Stimme und deshalb mit einem hohen Wiedererkennungswert.

1961 hatte er mit (I Wanna) Love My Life Away seinen ersten Hit in den USA. Eine weitere Hit-Single in jenem Jahr, Every Breath I Take, wurde von Phil Spector produziert. Mit dem Titellied Town Without Pity des gleichnamigen Films (dt.: Stadt ohne Mitleid) gelang ihm schließlich der Durchbruch. Dieses Lied wurde mit dem Golden Globe Award als Best Song in a Motion Picture ausgezeichnet und für den Oscar nominiert, eine deutschsprachige Version des Liedes nahm Pitney ebenfalls auf: Bleibe bei mir. Unwesentlich später arbeitete er mit den Songschreibern Burt Bacharach und Hal David zusammen. So entstanden die Hits (The Man Who Shot) Liberty Valance, zum gleichnamigen Western, Only Love Can Break a Heart (1962), True Love Never Runs Smooth und Twenty Four Hours from Tulsa (1963). Ebenfalls erwähnenswert sind seine Country-Aufnahmen in jenen Jahren. So veröffentlichte unter anderem mit George Jones und Melba Montgomery Alben.
Schlagworte
Gene Pitney, pop, oldies

Kategorie
Musik  >  Pop  >  Sonstiges
Musik  >  Pop  >  60er Jahre

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Various
Tickets:
1
Bobby Vinton, Dave Mason, Willie Nelson u. a.
Tickets:
1
The Troggs, The Rubettes, Mary Hopkin u. v. a.
Tickets:
2
Kim Wilde, Nickelback, Nazareth u. v. a.
Tickets:
1