Autor:
Verlag:
Suhrkamp
Jahr:
1989
Seitenzahl:
217
ISBN:
9783518115718
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Seiten altersbedingt nachgedunkelt, ist ein ausgeschiedenes Büchereibuch, mit demetsprechendem Aufkleber seitlich,
guter Zustand, sehr vorsichtig gelesen
guter Zustand, sehr vorsichtig gelesen
Artikelbeschreibung
2:1 Tausch, bitte ein weiteres Buch aus meinem 2:1 Regal aussuchen und gewünschtes per PIN mir mitteilen
Jorge erhält von seinem Boß einen unmköglichen Auftrag: eine schwere Ladung mit acht Sattelschleppern zu einem wahrwitzig knappen Zeitpunkt in einer weit entfernten Stadt abzuliefern. die Straßen sind überschwemmt und unterspült, Brücken eingestürzt. HJorge macht sich das Unmögliche zur eigenen Sache - er hat es versprochen, und er liebt das Geligen.
Wer aufs Trittbrett dieses temporeichen Romans steigt, ist nicht nur sofoert in einer spannenden Handliung, die den Vergleich mit gutgemachten Abenteuergeschichten nicht zu scheuen braucht, er erfährt zugleich auf deieser Hindernisfahrt durchs Innere Brasiliens mehr über die sozialen Gegebenheiten, die Wertvorstellungen, das Verhältnis zwischen Männer und Frauen, als gradlinigen Geschichte auf den ersten Blic azusehen ist.
Bei seinem Erscheinen 1067 ist dieser Roman des 1936 geborenen Autors von der Kritik und von den Schiftstellerkollegen als kleines Meisterwerk gerühmt worden. Seitdem ist er ein Klassiker des heutgen brailianischen Romans. John Updike schreib über die amerikanische Übersetzung: "Dieser Roman hat die Qualitäten eines mündlich erzählten Volksepos wie Huckleberry Finn."
Der Roman ist 1988 verfilt worden.
Jorge erhält von seinem Boß einen unmköglichen Auftrag: eine schwere Ladung mit acht Sattelschleppern zu einem wahrwitzig knappen Zeitpunkt in einer weit entfernten Stadt abzuliefern. die Straßen sind überschwemmt und unterspült, Brücken eingestürzt. HJorge macht sich das Unmögliche zur eigenen Sache - er hat es versprochen, und er liebt das Geligen.
Wer aufs Trittbrett dieses temporeichen Romans steigt, ist nicht nur sofoert in einer spannenden Handliung, die den Vergleich mit gutgemachten Abenteuergeschichten nicht zu scheuen braucht, er erfährt zugleich auf deieser Hindernisfahrt durchs Innere Brasiliens mehr über die sozialen Gegebenheiten, die Wertvorstellungen, das Verhältnis zwischen Männer und Frauen, als gradlinigen Geschichte auf den ersten Blic azusehen ist.
Bei seinem Erscheinen 1067 ist dieser Roman des 1936 geborenen Autors von der Kritik und von den Schiftstellerkollegen als kleines Meisterwerk gerühmt worden. Seitdem ist er ein Klassiker des heutgen brailianischen Romans. John Updike schreib über die amerikanische Übersetzung: "Dieser Roman hat die Qualitäten eines mündlich erzählten Volksepos wie Huckleberry Finn."
Der Roman ist 1988 verfilt worden.
Schlagworte
Abenteuerroman
Kategorie