Verlag:
Ernst Klett Verlag, Pegasus
Jahr:
1991
Seitenzahl:
156
ISBN:
9783123523007
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
2:1
akzeptabel, es wurde in der Schule damit gearbeitet, daher Notizen und Unterstreichungen etc.
akzeptabel, es wurde in der Schule damit gearbeitet, daher Notizen und Unterstreichungen etc.
Artikelbeschreibung
2:1
Schillers Stück beruht ganz auf seiner eigenen Erfindung. Es ist mit entstanden aus der Empörung gegen den Herzog Karl Eugen und aus der tiefen Einsicht in die Unmoral vieler Regenten seiner Zeit. Das Bewußtsein der Kluft zwischen Adel und Bürgertum wurde dem Dichter gerade damals durch eine Neigung zu Lotte von Wolzogen schmerzlich eingeprägt. All dies verlieh ihm die Sprache zu diesem Stück, dem ersten sozialen Drama der deutschen Literatur.
Schillers Stück beruht ganz auf seiner eigenen Erfindung. Es ist mit entstanden aus der Empörung gegen den Herzog Karl Eugen und aus der tiefen Einsicht in die Unmoral vieler Regenten seiner Zeit. Das Bewußtsein der Kluft zwischen Adel und Bürgertum wurde dem Dichter gerade damals durch eine Neigung zu Lotte von Wolzogen schmerzlich eingeprägt. All dies verlieh ihm die Sprache zu diesem Stück, dem ersten sozialen Drama der deutschen Literatur.
Schlagworte
Lektüre, Schule, bürgerliches Trauerspiel, Material
Kategorie