DIE TAUSCHBÖRSE

Kompetenzen anerkennen: Was Deutschland von anderen Staaten lernen kann

Autor:

K. a.

Verlag:
Verlag Bertelsmann Stiftung
Jahr:
2015
Seitenzahl:
616
ISBN:
9783867937153
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
04.12.2015
Tickets:
5
Zustandsbeschreibung
Neu!
Artikelbeschreibung
In Deutschland und auch in anderen europäischen Staaten wird darüber diskutiert, wie beruflich relevantes Erfahrungswissen besser erfasst und sichtbar gemacht werden kann. Formale Abschlüsse sichern bisher die Teilhabe am Arbeitsleben. Menschen lernen jedoch auch informell in Beruf und Freizeit sowie nonformal in der Weiterbildung - also kontinuierlich und über formale Bildungseinrichtungen hinaus. Diese Kompetenzen gelten bisher wenig, obwohl sie für die berufliche Handlungsfähigkeit in vielen Fällen bedeutender sein mögen als formell zertifiziertes Wissen und Können. Vor allem formal Geringqualifizierte und Zuwanderer können profitieren. Ein Anerkennungssystem hilft besonders ihnen, aber auch den anderen Erwerbstätigen sowie den Unternehmen, wenn es darum geht, alle berufsrelevanten Kompetenzen verwertbar zu machen.
In einigen Ländern Europas gibt es bereits Verfahren mit Zertifikaten, die auf dem Arbeitsmarkt anerkannt sind...
Schlagworte
Nonformale Bildung anerkennen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Patricia Brander, Laure De Witte, Nazila Ghanea, Rui Gomes, Ellie Keen, Anastasia Nikitina, Justina Pinkeviciute, Kathrin Günnewig, Mareike Niendorf, Sandra Reitz
Tickets:
6
Johannes Saltzwedel, Joachim Mohr, Norbert F. Pötzl
Tickets:
1