Autor:
                            
                          Verlag:
                            Aufbau TB
                          Jahr:
                            2002
                          Seitenzahl:
                            420
                          ISBN:
                            9783746619057
                          Medium:
                            Taschenbuch
                          Sprache:
                            Deutsch
                          Zustandsbeschreibung
                  Kanten und Ecken bestoßen, macht ungeöffneten Eindruck.
                  Artikelbeschreibung
                  ~~~~~~~~~~~~~~~ 2:1 Angebot ~~~~~~~~~~~~~~~~~ 	Rezension aus Amazon:
augustalivia
5,0 von 5 Sternen Wundervolles Sittengemälde aus Florenz des Humanismus
Rezension aus Deutschland vom 20. August 2003
Als ich das Buch geschenkt bekam, dachte ich, es sei eine kitschige Liebesgeschichte. Aber ich wurde eines besseren belehrt. Es ist ein wundervolles Sittengemälde.
Das Buch spielt in der Zeit des 16.jh. in Florenz während des Umbruchs von der Medici-Regierung zur Gottesherrschaft unter Savonarola.
Im Mittelpunkt steht das Ergehen Selvaggias, der Tochter eines reichen Tuchhändlers, von ihrer Geburt bis zum Tod.
Das Buch ist hervorragend geschrieben. Man fiebert von der ersten Seite an mit der Hauptfigur mit, man hofft, liebt und haßt mit ihr.
Auch die geschichtlichen Ereignisse des Umbruchs werden hervorragend geschildert. So treten bekannte Figuren wie Lorenzo Medici, Michelangelo und Leonardo da Vinci auf. Eindrucksvoll ist besonders die Schilderung Savonarolas und die Auswüchse seiner Herrschaft.
                  augustalivia
5,0 von 5 Sternen Wundervolles Sittengemälde aus Florenz des Humanismus
Rezension aus Deutschland vom 20. August 2003
Als ich das Buch geschenkt bekam, dachte ich, es sei eine kitschige Liebesgeschichte. Aber ich wurde eines besseren belehrt. Es ist ein wundervolles Sittengemälde.
Das Buch spielt in der Zeit des 16.jh. in Florenz während des Umbruchs von der Medici-Regierung zur Gottesherrschaft unter Savonarola.
Im Mittelpunkt steht das Ergehen Selvaggias, der Tochter eines reichen Tuchhändlers, von ihrer Geburt bis zum Tod.
Das Buch ist hervorragend geschrieben. Man fiebert von der ersten Seite an mit der Hauptfigur mit, man hofft, liebt und haßt mit ihr.
Auch die geschichtlichen Ereignisse des Umbruchs werden hervorragend geschildert. So treten bekannte Figuren wie Lorenzo Medici, Michelangelo und Leonardo da Vinci auf. Eindrucksvoll ist besonders die Schilderung Savonarolas und die Auswüchse seiner Herrschaft.
Schlagworte
                  Mittelalter, Historischer Roman, Florenz
		  Kategorie
              
    

                            





