Autor:
                            
                          Verlag:
                            Thieme, Stuttgart
                          Jahr:
                            2001
                          Seitenzahl:
                            224
                          ISBN:
                            9783131102638
                          Medium:
                            Softcover
                          Sprache:
                            Deutsch
                          Zustandsbeschreibung
                  Guter Zustand!
                  Artikelbeschreibung
                  Kurzbeschreibung:
Die Leitlinien für unfallchirurgische Diagnostik und Therapie wurden von der Arbeitsgruppe Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. im Auftrag der AWMF formuliert. Leitlinien unterliegen wie das Fachgebiet selbst einem ständigen Wechsel und werden daher regelmäßig überarbeitet. Leitlinien sollen Ärzten, Mitgliedern medizinischer Hilfsberufe, Patienten und interessierten Laien zur Information dienen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass Leitlinien nicht in jeder Behandlungssituation uneingeschränkt anwendbar sind und keinesfalls mit Lehrbüchern konkurrieren sollen. Leitlinien können ein wichtiges Instrument der ärztlichen Qualitätssicherung werden, indem sie sinnvolle Anforderungen an die Diagnostik und Therapie definieren. Alle Kolleginnen und Kollegen sind aufgefordert, bei ihrer Anwendung das notwendige Augenmaß zu wahren. Eine generelle Präambel ist Bestandteil jeder Leitlinie. Alle Leitlinien sind einheitlich gegliedert und berücksichtigen Prävention, Klassifikation, Anamnese, Diagnostik, Notfall- und Erstversorgung, die operative und nichtoperative Therapie mit ihren Indikationen, Risiken und Komplikationen die Nachbehandlung, Prognose sowie die Prävention von Folgeschäden.
                  Die Leitlinien für unfallchirurgische Diagnostik und Therapie wurden von der Arbeitsgruppe Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V. im Auftrag der AWMF formuliert. Leitlinien unterliegen wie das Fachgebiet selbst einem ständigen Wechsel und werden daher regelmäßig überarbeitet. Leitlinien sollen Ärzten, Mitgliedern medizinischer Hilfsberufe, Patienten und interessierten Laien zur Information dienen. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass Leitlinien nicht in jeder Behandlungssituation uneingeschränkt anwendbar sind und keinesfalls mit Lehrbüchern konkurrieren sollen. Leitlinien können ein wichtiges Instrument der ärztlichen Qualitätssicherung werden, indem sie sinnvolle Anforderungen an die Diagnostik und Therapie definieren. Alle Kolleginnen und Kollegen sind aufgefordert, bei ihrer Anwendung das notwendige Augenmaß zu wahren. Eine generelle Präambel ist Bestandteil jeder Leitlinie. Alle Leitlinien sind einheitlich gegliedert und berücksichtigen Prävention, Klassifikation, Anamnese, Diagnostik, Notfall- und Erstversorgung, die operative und nichtoperative Therapie mit ihren Indikationen, Risiken und Komplikationen die Nachbehandlung, Prognose sowie die Prävention von Folgeschäden.
Schlagworte
                  Leitlinien Unfallchirurgie Klaus M. Stürmer Diagnostik Therapie Deutschen Gesellschaft für Unfallch
		  Kategorie
              Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Claudia Guderian
                        Tickets:
                          1
                         
    




 
                             
                            




