Autor:
Verlag:
Leipzig: VEB Bibliographisches Institut
Jahr:
1987
Seitenzahl:
307
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Es handelt sich um die 2. durchges. Auflage, das damals in der DDR übliche "saugfähige" Papier ist stark nachgedunkelt, der Papierumschlag ist ausgeblichen am Buchrücken, der Leineneinband ist einwandfrei.
Artikelbeschreibung
Das Buch führt in die Theorie von Wort und Wortschatz der deutschen Sprache ein. Sein Gegenstand ist so komplexer Natur, die Literatur über ihn kaum mehr überschaubar, so dass nur die grundsätzlichen Probleme, die mit dem Lexikon verbunden sind, behandelt werden können: das Wesen des Wortes als sprachliche Grundeinheit, Probleme einer Wortdefinition, Begriff und Arten der Motivation, Wortbildung und Wortbedeutung, der Aufbau des Lexikons und die lexisch-semantischen Beziehungen im Text und im System, die soziale Gliederung des deutschen Wortschatzes, Ursachen und Triebkräfte seiner Veränderungen, des Bedeutungswandels, der Entstehung von Neologismen und Archaismen und der Übernahme fremden Wortgutes. Das Buch ist keine Forschungsmonographie, die einer einzigen der vielen gegenwärtigen sprachwissenschaftlichen Richtungen und Schulen verpflichtet ist, sondern will mit möglichst vielen Forschungsansätzen vertraut machen und in die Lexikologie als Studiendisziplin einführen.
Schlagworte
Lexikologie, Literatur, Deutsch als Zweitsprache, Wortbildung, Wortentstehung
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Anne Bietz
Tickets:
2
Hans-Jürgen Hantschel
Tickets:
4