Autor:
Verlag:
Vgs Verlagsges.
Jahr:
2000
Seitenzahl:
239
ISBN:
9783802514210
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Leserillen im Rücken, schief gelesen, Ecken bestoßen.
Artikelbeschreibung
Stalking - wenn Liebe zum Wahn wird
Viele Prominente kennen Stalker, liebesbesessene Fans, die sie hartnäkciger verfolgen als Paparazzi. Doch was Prominenten widerfährt, knn auch jeden Durchschnittsbürger treffen: plötzlicher Telefonterror, haufenweise E-Mails, obszöne Briefe, skurrile Geschenke, das Verbreiten bösartiger Gerüchte, Auflauern vor der Wohnung, am Arbeitsplatz, überall.
Die oftmals gnadenlose Verfolgung dauert Monate, Jahre, manchmal ein Leben lang. Die Opfer berichten von Angstzuständen, von zerstörten Partnerschaften und Familien. Manche denken gar an Selbstmord.
Sie finden keine Hilfe. Polizei und Justiz sind machtlos, die Täter sind kaum zu fassen.
Dieses Buch schildert zahlreiche authentische Fälle und beantwortet Fragen wie:
Was ist eigentlich Stalking?
Wer hilft den Opfern?
Wie kann man sich selbst helfen?
Psychologen beleuchten den GEistenszustand der Täter und das Leid der Opfer. Kriminalbeamte geben Rat, Juristen beschreiben die rechtliche Lage.
Viele Prominente kennen Stalker, liebesbesessene Fans, die sie hartnäkciger verfolgen als Paparazzi. Doch was Prominenten widerfährt, knn auch jeden Durchschnittsbürger treffen: plötzlicher Telefonterror, haufenweise E-Mails, obszöne Briefe, skurrile Geschenke, das Verbreiten bösartiger Gerüchte, Auflauern vor der Wohnung, am Arbeitsplatz, überall.
Die oftmals gnadenlose Verfolgung dauert Monate, Jahre, manchmal ein Leben lang. Die Opfer berichten von Angstzuständen, von zerstörten Partnerschaften und Familien. Manche denken gar an Selbstmord.
Sie finden keine Hilfe. Polizei und Justiz sind machtlos, die Täter sind kaum zu fassen.
Dieses Buch schildert zahlreiche authentische Fälle und beantwortet Fragen wie:
Was ist eigentlich Stalking?
Wer hilft den Opfern?
Wie kann man sich selbst helfen?
Psychologen beleuchten den GEistenszustand der Täter und das Leid der Opfer. Kriminalbeamte geben Rat, Juristen beschreiben die rechtliche Lage.
Schlagworte
k.A.
Kategorie