DIE TAUSCHBÖRSE
Autor:
Verlag:
Berliner Taschenbuchverlag
Jahr:
2002
Seitenzahl:
399
ISBN:
9783442760947
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
12.06.2010
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
sehr gut, NR, kleiner Einriss Buchrücken, Lagerungsspuren, ungelesen - Lacky, Tauscht ein!
Artikelbeschreibung
Udis und Na'amas Ehe ist in eine Sackgasse geraten. Udi reagiert darauf mit den unterschiedlichsten körperlichen Symptomen - einmal ist er für zwei Tage fast vollständig gelähmt, ein anderes Mal wird er für kurze Zeit blind, und das immer nach einem Streit mit Na'ama. Dann legt er sich ins Bett und lässt sich von Frau und Tochter bedienen. Na'ama gegenüber rechtfertigt er dieses Verhalten mit dem Hinweis auf ein acht Jahre zurückliegendes Erlebnis - damals hätte seine Frau ihn beinahe mit einem Maler betrogen. Etwas, was er nie verziehen hat. Na'ama leidet seither unter Gewissensbissen und versucht fast alles, um ihm den Alltag so angenehm wie möglich zu gestalten - nur damit er sie wieder liebt, wie früher. Aber er ist nicht bereit, ihr zu vergeben. So sind beide, Mann und Frau, vor allem damit beschäftigt, sich gegenseitig zu zermürben.
Schließlich bringt Na'ama ihren Mann zu einer jungen israelischen Heilerin, die ihre Kunst von den alten Tibetern gelernt hat. Sie erkennt, dass nic ht nur der Ehemann und Vater, sondern die ganze Familie sich eines kathartischen Prozesses unterziehen muss. Mit dem Haken, dass Udi kurz darauf die Familie verlässt, um zu seiner Ärztin zu ziehen ... Na'ama ihrerseits beginnt eine Affäre mit einem erfolgreichen Architekten, deren intensive erotische Natur ihr zur Offenbarung wird.
Und doch finden Na'ama und Udi wieder zueinander. Die Trennung ist vollzogen, der unmerklich vor sich hin schwelende alltägliche Hass ist verglimmt - doch vielleicht zeigt sich hier die Chance zu einem neuen Anfang. Ein intelligentes, ein weises Buch über das weite Feld ehelicher Zweisamkeit.
Autorenportrait
Zeruya Shalev wurde 1959 im Kibbuz Kinneret geboren, studierte Bibelwissenschaften und arbeitet als Lektorin. Im Frühjahr 2001 erschien im Berlin Verlag ihr neuer Roman "Mann und Frau".
Schlagworte
k.A.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Tami Fischer
Tickets:
1
Marie Force
Tickets:
2
Leylah Attar
Tickets:
2
Katie Ganshert
Tickets:
2