Autor:
Verlag:
Philipp Reclam
Jahr:
1955
Seitenzahl:
125
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
deutlichere Gebrauchsspuren
Artikelbeschreibung
Den Zustand der Bücher ordne ich folgenden 6 Stufen zu:
wie neu
fast wie neu
sehr gut
leichte Gebrauchsspuren
deutliche Gebrauchsspuren
stark abgenutzt
Zwei Königinnen stehen sich in diesem Drama gegenüber, die eine, Elisabeth, als Richterin, die andere, Maria Stuart, als Verurteilte. Die katholisch erzogene Maria Stuart und die im strengen puritanischen Geist aufgewachsene Elisabeth sind im Charakter grundverschieden. Für Schiller ist Maria Stuart die wahre Königin, die ihren Urteilsspruch, obwohl an der Verschwörung unschuldig, dennoch innerlich als Sühne für den (geschichtlich nicht erwiesenen) Mord an ihrem zweiten Mann akzeptiert. Das Nachwort enthält die genauen historischen Daten. Anmerkungen erleichtern das Verständnis der Dichtung.
wie neu
fast wie neu
sehr gut
leichte Gebrauchsspuren
deutliche Gebrauchsspuren
stark abgenutzt
Zwei Königinnen stehen sich in diesem Drama gegenüber, die eine, Elisabeth, als Richterin, die andere, Maria Stuart, als Verurteilte. Die katholisch erzogene Maria Stuart und die im strengen puritanischen Geist aufgewachsene Elisabeth sind im Charakter grundverschieden. Für Schiller ist Maria Stuart die wahre Königin, die ihren Urteilsspruch, obwohl an der Verschwörung unschuldig, dennoch innerlich als Sühne für den (geschichtlich nicht erwiesenen) Mord an ihrem zweiten Mann akzeptiert. Das Nachwort enthält die genauen historischen Daten. Anmerkungen erleichtern das Verständnis der Dichtung.
Schlagworte
k.A.
Kategorie