Autor:
Verlag:
Windhorse
Jahr:
2003
Seitenzahl:
110
ISBN:
9781899579075
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Englisch
Zustandsbeschreibung
Einband ,Schnitt und Seiten wie neu,kein Geruch.
Abbildung unter dem Titel auf Amazon zu sehen.
Englische Buchnummer:B01K91SEZC
Abbildung unter dem Titel auf Amazon zu sehen.
Englische Buchnummer:B01K91SEZC
Artikelbeschreibung
JInananda=Dharma Name von Simon Perry ist nun etwa 30 Jahre
als Meditationslehrer in England tätig.
Nach 14 Jahren Schrieb er dieses handliche und instruktive Buch,
um Buddhistische Meditation für Westeuropäer in der heutigen Gesellschaft nachvollzeihbar zu machen.Ohne Anpassung an deren Schnellebigkeit allerdings, vielmehr erklärt er pointiert, wie Meditation zur vielberufenen Entschleunigung und tieferem Erleben führt und wie man sie ausübt.Der Wortwitz steht jedoch nicht als Selbstzweck da, ist vielmehr einfach very british. Er ist kein Dr.Hirschhausen der Meditation Dabei geht er auch auf Anfangsschwierigkeiten und allgemeine Probleme mit der Übung ein und bietet praktikable Lösungen im alltäglichen Rahmen. Er stellt Meditation ganz klar als unverzichtbares Mittel dar , ein budddhistisch orientiertes Leben führen zu können. Die empfohlenen Meditationshaltungen sind einfache Varianten des Lotussitzes-sie funktionieren jedoch ebenso.Interressant ist das für Menschen mit Gelenkproblemen und Schmerzen.
Jinananda arbeitet mit ganz wenigen Begriffsmeditationen
und der offenen (Zen ähnlichen) Meditation, die ja in China aus der Buddhistischen Meditation weiterentwickelt wurde , die den Geist eben Geist sein lässt.
als Meditationslehrer in England tätig.
Nach 14 Jahren Schrieb er dieses handliche und instruktive Buch,
um Buddhistische Meditation für Westeuropäer in der heutigen Gesellschaft nachvollzeihbar zu machen.Ohne Anpassung an deren Schnellebigkeit allerdings, vielmehr erklärt er pointiert, wie Meditation zur vielberufenen Entschleunigung und tieferem Erleben führt und wie man sie ausübt.Der Wortwitz steht jedoch nicht als Selbstzweck da, ist vielmehr einfach very british. Er ist kein Dr.Hirschhausen der Meditation Dabei geht er auch auf Anfangsschwierigkeiten und allgemeine Probleme mit der Übung ein und bietet praktikable Lösungen im alltäglichen Rahmen. Er stellt Meditation ganz klar als unverzichtbares Mittel dar , ein budddhistisch orientiertes Leben führen zu können. Die empfohlenen Meditationshaltungen sind einfache Varianten des Lotussitzes-sie funktionieren jedoch ebenso.Interressant ist das für Menschen mit Gelenkproblemen und Schmerzen.
Jinananda arbeitet mit ganz wenigen Begriffsmeditationen
und der offenen (Zen ähnlichen) Meditation, die ja in China aus der Buddhistischen Meditation weiterentwickelt wurde , die den Geist eben Geist sein lässt.
Schlagworte
Meditation, Buddhismus,Lehrbuch.
Kategorie