Autor:
Verlag:
Bertelsmann Club
Jahr:
1998
Seitenzahl:
311
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Schutzumschlag angestoßen
Artikelbeschreibung
In diesem satirischen Roman beschreibt Ephraim Kishon, wie sich aus einem reißerischen Zeitungsartikel eine nationale Bewegung zur Vernichtung aller Glatzköpfe entwickelt.
Aus der Ich-Perspektive erzählt er die Geschichte des Versagers Rudolph Flinta, der zu Beginn der Erzählung von seinem Chef, einem Glatzköpfigen, gefeuert wird. Als er nach Hause kommt, wird er schon von Pepi, seinem ebenso nichtsnutzigen wie ständig betrunkenen Freund, dessen vollen Namen man nie erfährt, erwartet.
Zusammen lästern sie über die Kahlköpfigkeit des Chefs und kommen so auf die Idee, Pepi könne in der Zeitung, bei der er angestellt ist, einen Artikel über Flintas Chef verfassen. Aus diesem Artikel, den er mit Joseph Schomkuthy unterschreibt, entwickelt sich durch Zufälle und einige neue Artikel Pepis, eine Theorie über die angebliche Minderwertigkeit Kahlköpfiger.
Aus der Ich-Perspektive erzählt er die Geschichte des Versagers Rudolph Flinta, der zu Beginn der Erzählung von seinem Chef, einem Glatzköpfigen, gefeuert wird. Als er nach Hause kommt, wird er schon von Pepi, seinem ebenso nichtsnutzigen wie ständig betrunkenen Freund, dessen vollen Namen man nie erfährt, erwartet.
Zusammen lästern sie über die Kahlköpfigkeit des Chefs und kommen so auf die Idee, Pepi könne in der Zeitung, bei der er angestellt ist, einen Artikel über Flintas Chef verfassen. Aus diesem Artikel, den er mit Joseph Schomkuthy unterschreibt, entwickelt sich durch Zufälle und einige neue Artikel Pepis, eine Theorie über die angebliche Minderwertigkeit Kahlköpfiger.
Schlagworte
k.A.
Kategorie