Zustandsbeschreibung
sehr gut erhalten
Artikelbeschreibung
Dieses Buch ist eines von 1000000 Büchern, welches mit Freuden verschenkt wird um Lesevergnügen zu teilen und zu verbreiten.
Furchtlos durchstreift ein Mann mit einer schwarzen Aktentasche voller Geschichten unter dem Arm die entlegensten Winkel des Landes. Seine Reisen führen ihn nach Weikersheim und Sömmerda, nach Rotenburg an der Wümme oder in das geheimnisumwitterte Waldbröl, dessen Name kein Sterblicher je vernommen hat. Und in dutzenden weiter Orte, von denen uns ebenfalls nie ein Kunde erreicht hätte, gäbe es nicht ihn: Wldimir Kaminer. Als Forscher und Geschichtenerzähler ist er viele Bahnstationen von Berlin quer durch die deutsche Provinz unterwegs. Mit klarem Blick, einem unverwüstlichen Sinn für Humor und mit viel Poesie nimmt er sich dieser exotischen Regionen an. Seine Geschichten sind voller unvergesslicher Details und universeller Wahrheiten des menschlichen Daseins. Da ist die Autogrammkarte von Roberto Blanko, die seit Anbeginn der Zeit in jedem Hotel hängt, nur das harmloseste Beispiel für die Eigentümlichkeiten und Abgründe deutscher Kleinstädte.
Furchtlos durchstreift ein Mann mit einer schwarzen Aktentasche voller Geschichten unter dem Arm die entlegensten Winkel des Landes. Seine Reisen führen ihn nach Weikersheim und Sömmerda, nach Rotenburg an der Wümme oder in das geheimnisumwitterte Waldbröl, dessen Name kein Sterblicher je vernommen hat. Und in dutzenden weiter Orte, von denen uns ebenfalls nie ein Kunde erreicht hätte, gäbe es nicht ihn: Wldimir Kaminer. Als Forscher und Geschichtenerzähler ist er viele Bahnstationen von Berlin quer durch die deutsche Provinz unterwegs. Mit klarem Blick, einem unverwüstlichen Sinn für Humor und mit viel Poesie nimmt er sich dieser exotischen Regionen an. Seine Geschichten sind voller unvergesslicher Details und universeller Wahrheiten des menschlichen Daseins. Da ist die Autogrammkarte von Roberto Blanko, die seit Anbeginn der Zeit in jedem Hotel hängt, nur das harmloseste Beispiel für die Eigentümlichkeiten und Abgründe deutscher Kleinstädte.
Schlagworte
k.A.
Kategorie