Autor:
Verlag:
Insel Verlag
Jahr:
1983
Seitenzahl:
301
ISBN:
9783458323440
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gebraucht mit Gebrauchsspuren.
Aus dem Nachlass des Kapitäns und Schriftstellers Peter Bunzen (Anschrift Kleber) im Innern.
1971 bekam Kapitän Peter Bunzen die Bronzene "Medaille für Rettung aus Seenot am Bande", als er Kapitän des Tankschiffes Caprinus, mehrere Menschen aus der Seenot rettete.
Neben der Erzählung vom Aufstand der Schwarzen auf einem Sklavenschiff enthält die Ausgabe auch Interpretationen der Geschichte und zeitgenössische Dokumente und Bilder
Erstausgabe des Buches.
Aus dem Nachlass des Kapitäns und Schriftstellers Peter Bunzen (Anschrift Kleber) im Innern.
1971 bekam Kapitän Peter Bunzen die Bronzene "Medaille für Rettung aus Seenot am Bande", als er Kapitän des Tankschiffes Caprinus, mehrere Menschen aus der Seenot rettete.
Neben der Erzählung vom Aufstand der Schwarzen auf einem Sklavenschiff enthält die Ausgabe auch Interpretationen der Geschichte und zeitgenössische Dokumente und Bilder
Erstausgabe des Buches.
Artikelbeschreibung
Buch über den amerikanischen Schriftsteller Melville.
Neben der Erzählung vom Aufstand der Schwarzen auf einem Sklavenschiff enthält die Ausgabe auch Interpretationen der Geschichte und zeitgenössische Dokumente und Bilder
"Von Anfang an war Melville in speziellem Sinne ein politischer Schriftsteller. Nahezu jeder seiner Romane und seiner Erzählungen enthält eindringliche politische oder soziale Analysen. Im Laufe seines Lebens wurde Melville vom begeisterten Befürworter zu einem geharnischten Kritiker der amerikanischen Demokratie. In den Wandlungen seiner Anschauungen spielt der "Benito Cereno" eine geheimnisvolle Rolle, die sich erst von seinen späteren Werken her wirklich erschließt."
Marianne Kesting
Neben der Erzählung vom Aufstand der Schwarzen auf einem Sklavenschiff enthält die Ausgabe auch Interpretationen der Geschichte und zeitgenössische Dokumente und Bilder
"Von Anfang an war Melville in speziellem Sinne ein politischer Schriftsteller. Nahezu jeder seiner Romane und seiner Erzählungen enthält eindringliche politische oder soziale Analysen. Im Laufe seines Lebens wurde Melville vom begeisterten Befürworter zu einem geharnischten Kritiker der amerikanischen Demokratie. In den Wandlungen seiner Anschauungen spielt der "Benito Cereno" eine geheimnisvolle Rolle, die sich erst von seinen späteren Werken her wirklich erschließt."
Marianne Kesting
Schlagworte
Geschichte, Amerika, Demokratie, Politik, Seefahrt, Sklavenhandel
Kategorie