Autor:
Verlag:
Bonifatius Verlag
Jahr:
2014
Seitenzahl:
160
ISBN:
9783897105805
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Sehr gut.
Artikelbeschreibung
Heinrich Festing erzählt in diesen Erinnerungen von seinem bewegten Leben, das ganz im Zeichen des Kolpingwerkes stand. Schon als Jugendlicher in einem kleinen Dorf in Lippe lernte er durch seine Mitarbeit in der örtlichen Kolpingfamilie die Ideen des „Gesellenvaters“ kennen – die ihn faszinierten und seinen späteren Lebensweg als Priester bestimmen sollten.
Nach seiner Wahl zum Paderborner Diözesanpräses 1965 setzte er zukunftweisende Akzente, zum Beispiel durch die „Aktion Rumpelkammer“ oder die Kolping-Bildungsstätte Weberhaus Nieheim, die für Jahrzehnte zu einer identitätsstiftenden Institution und Heimat für den gesamten Diözesanverband wurde. Das große Engagement eines Mannes, dem es immer wieder gelang, andere mit seiner Begeisterung anzustecken, führte den Autor 1972 als Generalpräses an die Spitze des Kolpingwerkes – eine Aufgabe, die für 30 Jahre zu seiner Lebensaufgabe werden sollte...
Nach seiner Wahl zum Paderborner Diözesanpräses 1965 setzte er zukunftweisende Akzente, zum Beispiel durch die „Aktion Rumpelkammer“ oder die Kolping-Bildungsstätte Weberhaus Nieheim, die für Jahrzehnte zu einer identitätsstiftenden Institution und Heimat für den gesamten Diözesanverband wurde. Das große Engagement eines Mannes, dem es immer wieder gelang, andere mit seiner Begeisterung anzustecken, führte den Autor 1972 als Generalpräses an die Spitze des Kolpingwerkes – eine Aufgabe, die für 30 Jahre zu seiner Lebensaufgabe werden sollte...
Schlagworte
Kolping, Gesellschaft