Nach Nürnberg und Tokio - "Vergangenheitsbewältigung" in Japan und Westdeutschland 1945 bis 1968
Autor:
Verlag:
De Gruyter Oldenbourg
Jahr:
2004
Seitenzahl:
205
ISBN:
9783486575736
Medium:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
sehr gut - Cover mit ein paar minimalen Spuren, innen ungelesen
Artikelbeschreibung
In Nürnberg und Tokio standen nach dem Zweiten Weltkrieg die Hauptrepräsentanten des Nationalsozialismus und des japanischen Ultranationalismus vor Gericht und mußten sich wegen der von beiden Diktaturen verübten Massenverbrechen verantworten. In der Folgezeit tat sich Japan noch schwerer damit als Westdeutschland, seine Vergangenheit zu "bewältigen". Dies lag nicht allein daran, daß die Verbrechen nur teilweise vergleichbar waren und der Tennô in Tokio nicht auf die Anklagebank kam. Vielmehr konnten die Japaner nach dem apokalyptischen Schock der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki einen Opferstatus für sich reklamieren, der die japanischen Verbrechen im Weltkrieg lange Zeit verdeckte, während sich den Deutschen, trotz Bombenkrieg und Vertreibung, eine solche Ausflucht nicht eröffnete...
Schlagworte
Japan Deutschland Nationalsozialismus Vergangenheitsbewältigung
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Siegfried Lichtenstaedter
Tickets:
5
Ernst Nolte
Tickets:
1






