DIE TAUSCHBÖRSE

Natur - Reich der tausend Wunder

Verlag:
Bertelsmann
Jahr:
1981
Seitenzahl:
478
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
24.05.2024
Tickets:
5
Zustandsbeschreibung
Tolles Großbuch mit tollen Bildern-Schutzumschlag nur abgebildet
Buch Grün ohne Schutzumschlagz
Paketversand, lege gerne noch ein Kinderbüchle dazu
da eh Paketversand
2000 g
Artikelbeschreibung
"Je stärker unsere Welt in den vergangenen Jahrzehnten und Jahren technifiziert wurde, um so stärker ist die Natursehnsucht des Menschen geworden. Diese Tatsache manifestiert sich deutlich z. B. in den Massenmedien, sie kommt nicht zuletzt in der Beliebtheit einschlägiger Fernsehsendungen (wie sie auch der Autor des vorliegenden Bandes geschaffen hat) - und im Erfolg von Sachbüchern und Bildbänden über Naturthemen zum Ausdruck. Auch Dr. Graebners Buch trägt diesem neuen Naturgefühl des modernen Menschen Rechnung. Sein Ziel ist es allerdings, die oft etwas unverbindliche Naturschwärmerei durch ein echtes Naturverständnis zu ersetzen. Er möchte eine breite Leserschaft allgemeinverständlich aufklären über Ursachen und Zusammenhänge des vielfältigen Geschehens in der Natur - und die Art dieser Zusammenhänge. Aber Dr. Graebner wartet nicht nur mit tausend Einzelheiten aus dem Reich der Tiere und der Pflanzen auf, er konfrontiert den Leser auch mit recht harten Tatsachen. Er läßt keinen Zweifel an seiner Meinung, daß der Mensch verpflichtet ist, diese Natur zu erhalten und zu schützen. Er führt dem Leser die Natur, die in immer größere Gefahr geraten ist, als Umwelt des Menschen vor Augen. Schutz der Umwelt, Schutz der Natur vor den tausend giftigen Abwässern, den Autogasen, den Insektiziden und unzähligen anderen Produkten einer tcchnifizicrten Welt, die das für unser aller Leben so unendlich wichtige »ökologische Gleichgewicht« auf höchst beunruhigende Weise ins Wanken gebracht haben, das fordert der Autor mit allem Nachdruck. Und mit nicht weniger Nachdruck fordert er besseren Schutz für die durch Rücksichtslosigkeit und Gedankenlosigkeit dezimierten Bestände seltener Tier- und Pflanzenarten, die der Ausrottung nahe sind. Dies alles aber liegt dem Autor nicht nur am Herzen, weil es »modern« ist und weil er als Biologe gewissermaßen ein berufliches Interesse am Naturschutz hat ..
Schlagworte
Naturkundebuch, Tiere und Pflanzen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Friedrich Kögel, Harald Gebhardt, Mario Ludwig
Tickets:
1
Verschiedene
Tickets:
1
Michael Lindner, Ingeburg Dietz, Christel John
Tickets:
1