Autor:
Verlag:
S. FISCHER
Jahr:
2013
Seitenzahl:
256
ISBN:
9783100925923
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Die gute Nachricht ist, dass das Buch keine rausgerissenen Seiten hat und auch durchaus noch lesenswert ist. Ich habe das Buch selbst gebraucht gekauft (medimops - akzeptabel) und es sind einige Markierungen über einzelne Textpassagen enthalten. Insgesamt kann man es aber noch lesen - ich habe es auch getan und hatte auf jeden Fall eine spannende Zeit damit. Wegen der Markierungen biete ich es für 1 Ticket an.
Artikelbeschreibung
Ein authentischer Erfahrungsbericht: eine Kindheit am Rande der Gesellschaft
Wir sind die Summe der Erfahrungen, die wir machen. Für ein Hartz IV-Kind zählen aber auch die, die es nicht macht: wie Familienurlaub, Klassenausflug, Musikunterricht oder einfach mal ein Eis essen gehen. Für Undine Zimmer war das die Realität. In einem ganz eigenen, souveränen Ton erzählt sie davon, was das tatsächlich bedeutet: von ihren Eltern, die als „nicht integrierbar in den Arbeitsmarkt“ gelten, von mitleidigen Lehrern, verständnislosen Sachbearbeitern, der Furcht, bloßgestellt zu werden und dem ständigen Gefühl, nicht dazuzugehören. Jenseits aller Klischees gibt sie einen Einblick in eine Welt, über die zwar viel geredet wird, aber von der kaum wirklich jemand etwas weiß. Ein einfühlsamer und authentischer Bericht, der zeigt, dass Chancengleichheit und Klassenlosigkeit in Deutschland immer noch unerreichte Ziele sind.
»Träumen kostet Mut, wenn dir keiner Hoffnung macht...
Wir sind die Summe der Erfahrungen, die wir machen. Für ein Hartz IV-Kind zählen aber auch die, die es nicht macht: wie Familienurlaub, Klassenausflug, Musikunterricht oder einfach mal ein Eis essen gehen. Für Undine Zimmer war das die Realität. In einem ganz eigenen, souveränen Ton erzählt sie davon, was das tatsächlich bedeutet: von ihren Eltern, die als „nicht integrierbar in den Arbeitsmarkt“ gelten, von mitleidigen Lehrern, verständnislosen Sachbearbeitern, der Furcht, bloßgestellt zu werden und dem ständigen Gefühl, nicht dazuzugehören. Jenseits aller Klischees gibt sie einen Einblick in eine Welt, über die zwar viel geredet wird, aber von der kaum wirklich jemand etwas weiß. Ein einfühlsamer und authentischer Bericht, der zeigt, dass Chancengleichheit und Klassenlosigkeit in Deutschland immer noch unerreichte Ziele sind.
»Träumen kostet Mut, wenn dir keiner Hoffnung macht...
Schlagworte
mwagner Hartz IV Bürgergeld Armut Deutschland Prekär Prekäre
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Natalie C. Anderson
Tickets:
1
Birgit T Koch, Miriam Kwalanda
Tickets:
1