DIE TAUSCHBÖRSE

Nimm Deinen Mut in beide Hände - Briefe

Autor:
Verlag:
dtv Verlagsgesellschaft
Jahr:
1990
Seitenzahl:
576
ISBN:
9783423022385
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
04.04.2018
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
pfleglich gelesen, guter Zustand
kein Mängelexemplar
Bilder sind Originalscans

Zustand außen:
- nur geringe oberflächliche Kratzer am Cover
- nur gering bestoßene Ecken und Kanten
- Längsknick im Cover vorne
- Schnitt sauber
- übliche Leserillen am Buchrücken

Zustand innen:
- keine Flecke, Risse oder Eintragungen
- keine Eselsohren
- keine Knicke an Seiten

erstatte TT durch Rücktausch bzw. liefere Ersatz aus meinem Angebot oder meinen Beständen, wenn etwas schief gelaufen ist. Bitte PN, wenn unzufrieden, wir werden eine Lösung finden- bis jetzt ging aber alles problemlos.
Artikelbeschreibung
459 g, 2:1 - oder 3:1 - Tausch noch bis Ende 2019 mit allen Büchern meines Regals, wenn das Gesamtgewicht unter 970 g liegt. Gerne auch 9:3: bei Interesse an mehreren Büchern aus meinem Angebot stelle ich auch ein Paket zu günstigen Bedingungen zusammen, wie z. B. neun Bücher für drei TT - unabhängig vom Gewicht. Weitere Zusammenstellungen auf Anfrage.
George Sand (1804-1876), das war Amantine-Lucile-Aurore Dupin, verheiratete Baronin Dudevant, Mutter zweier Kinder, Geliebte von Alfred de Musset und Frederic Chopin und vielen anderen, Freundin und Ratgeberin fast aller bedeutenden Zeitgenossen aus Kultur und Politik, weit über die Grenzen ihres Landes hinaus. George Sand, das war ein kleines Mädchen, das bei seiner Großmutter im Schloß Nohant aufwuchs, freizügig wie ein Junge, zur Bändigung ins Internat kam, sich als züchtige Ehefrau abmühte, ohne Erfolg, und später zur berühmtberüchtigtsten Frau und Schriftstellerin des 19. Jahrhunderts wurde, George Sand, das war auch. Aber lassen wir sie doch selbst zu Wort kommen in ihren Briefen, die weit mehr als ihre Memoiren Authentizität verbürgen. Annedore Haberl, die in dreijähriger Arbeit die Auswahl von etwa 150 Briefen aus einem hinterlassenen Oeuvre von 20 000, die Übersetzung und Kommentierung vorgenommen hat, läßt am Beginn die erst Achtjährige zu Wort kommen und ...
Schlagworte
dittofatta, Frankreich

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Marcel Proust
Tickets:
3
Henri Alain-Fournier
Tickets:
2
Henri Alain-Fournier
Tickets:
2
Guy de Maupassant
Tickets:
1