Nur die Wahrheit macht uns frei - Mein Leben zwischen Islam und Christentum
Autor:
Verlag:
Knaur Taschenbuch
Jahr:
2017
Seitenzahl:
304
ISBN:
9783426785409
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Einmal sehr vorsichtig gelesen. Unten am Buchboden Flecken (u.a. Kaffeefleck, den man auch auf den ersten 85 Seiten Im Buch sehen kann), hinten ein Kratzer, ansonsten wirklich gepflegter Zustand.
Artikelbeschreibung
Während wir über die Integration von Geflüchteten diskutieren, werden tagtäglich junge Mädchen in unserem Land zur Ehe gezwungen. Während wir mehr Respekt vor anderen Religionen fordern, radikalisieren sich junge Männer im Namen Allahs.
Sabatina James war selbst Opfer einer Zwangsehe. Sie weiß daher, was es heißt, für die Freiheit zu kämpfen. In diesem aufrüttelnden, leidenschaftlichen Buch kritisiert sie nicht nur den Islam. Sie appelliert auch an uns, uns nicht länger hinter dem Vorwand der Toleranz zu verstecken, sondern zu erkennen, dass unsere Freiheit ein Geschenk ist, das jeden Tag aufs Neue verteidigt werden muss.
Als Jugendliche sollte Sabatina James in Pakistan zwangsverheiratet werden. Doch ihr gelang die Flucht, und sie konvertierte zum Christentum. Heute setzt sich die bekannte Aktivistin und Publizistin mit ihrem Verein Sabatina e.V. für die Rechte muslimischer Frauen und Mädchen ein. Immer wieder meldet sie sich in der Debatte um Integration zu Wort und kritisiert den mangelnden Willen vieler Muslime, sich in die westliche Gesellschaft einzufügen. Aber auch uns hält sie den Spiegel vor und fordert uns auf, nicht aus einer falsch verstandenen Toleranz heraus unsere Werte wie Demokratie und Freiheit aufs Spiel zu setzen.
Sabatina James war selbst Opfer einer Zwangsehe. Sie weiß daher, was es heißt, für die Freiheit zu kämpfen. In diesem aufrüttelnden, leidenschaftlichen Buch kritisiert sie nicht nur den Islam. Sie appelliert auch an uns, uns nicht länger hinter dem Vorwand der Toleranz zu verstecken, sondern zu erkennen, dass unsere Freiheit ein Geschenk ist, das jeden Tag aufs Neue verteidigt werden muss.
Als Jugendliche sollte Sabatina James in Pakistan zwangsverheiratet werden. Doch ihr gelang die Flucht, und sie konvertierte zum Christentum. Heute setzt sich die bekannte Aktivistin und Publizistin mit ihrem Verein Sabatina e.V. für die Rechte muslimischer Frauen und Mädchen ein. Immer wieder meldet sie sich in der Debatte um Integration zu Wort und kritisiert den mangelnden Willen vieler Muslime, sich in die westliche Gesellschaft einzufügen. Aber auch uns hält sie den Spiegel vor und fordert uns auf, nicht aus einer falsch verstandenen Toleranz heraus unsere Werte wie Demokratie und Freiheit aufs Spiel zu setzen.
Schlagworte
Islam, islamistisch, Islamismus, Fundamentalismus, fundamentalistisch, Kultur, Demokratie, Religion
Kategorie