Autor:
Verlag:
Suedwest Verlag
Jahr:
1991
Seitenzahl:
667
ISBN:
9783517000503
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
sehr gut, kaum Gebrauchsspuren
Artikelbeschreibung
Dieses Buch wendet sich an die Freunde des Musiktheaters. Es enthält Einführungen in zusammen rund 300 Opern, Operetten und Musicals, das heißt in die Standardwerke des heutigen Spielplans, aber auch in weniger bekannte, historisch und künstlerisch wertvolle Leistungen. Besonders berücksichtigt wurden zeitgenössische Beiträge, die - auch wenn sie noch umstritten sind - dem Musiktheater der Gegenwart wesentliche Impulse geben.
Zunächst galt es, die verschiedenen Erscheinungsformen der Oper im Rahmen der historischen Entwicklung zu verdeutlichen. Diesem Ziel dient die chronologische Anordnung der Komponisten und ihrer Werke, dient ferner die dem Hauptteil vorangestellte Einführung, worin der geschichtliche Werdegang der Gattung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart dargestellt ist, gegliedert nach der Entwicklung in Deutschland, den romanischen, slawischen und skandinavischen Ländern, im Balkan, in der Schweiz sowie in Holland, Belgien, England und den USA.
Der Hauptteil ist der Oper und ihren Meistern gewidmet. Jeder Komponist erhielt eine kurze Lebensskizze und wurde im geschichtlichen Zusammenhang betrachtet. Die Opernhandlungen sind allgemeinverständlich erzählt, um dem Opernfreund und besonders dem Rundfunkhörer anschauliche Bilder von den wichtigsten Vorgängen zu vermitteln. Allen Inhaltsangaben sind eingehende Anmerkungen über die Entstehungszeit der Werke, über Textquellen, Librettisten und über die stilistische Eigenart der Musik beigefügt. Oft wurde auf bekannte Gesänge hingewiesen. In einem ergänzenden Überblick sind weitere Komponisten mit ihren Werken kurz gewürdigt. Kapitel über die Operette und über dar, Musical folgen. Auch ihnen sind historische und stilkritische Einführungen vorangestellt.
In dieser Neubearbeitung wurde dem Musiktheater für Kinder ein besonderer Abschnitt gewidmet. Ein Kennwortverzeichnis mit Erklärungen der wichtigsten Begriffe aus dem Gebiet der Musik und des Musiktheaters (einschließlich Jazz) runden das Buch ab. Möge dieses bewährte Standardwerk auch weiterhin den Freunden des Musiktheaters ein nützlicher und zuverlässiger Begleiter sein.
Zunächst galt es, die verschiedenen Erscheinungsformen der Oper im Rahmen der historischen Entwicklung zu verdeutlichen. Diesem Ziel dient die chronologische Anordnung der Komponisten und ihrer Werke, dient ferner die dem Hauptteil vorangestellte Einführung, worin der geschichtliche Werdegang der Gattung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart dargestellt ist, gegliedert nach der Entwicklung in Deutschland, den romanischen, slawischen und skandinavischen Ländern, im Balkan, in der Schweiz sowie in Holland, Belgien, England und den USA.
Der Hauptteil ist der Oper und ihren Meistern gewidmet. Jeder Komponist erhielt eine kurze Lebensskizze und wurde im geschichtlichen Zusammenhang betrachtet. Die Opernhandlungen sind allgemeinverständlich erzählt, um dem Opernfreund und besonders dem Rundfunkhörer anschauliche Bilder von den wichtigsten Vorgängen zu vermitteln. Allen Inhaltsangaben sind eingehende Anmerkungen über die Entstehungszeit der Werke, über Textquellen, Librettisten und über die stilistische Eigenart der Musik beigefügt. Oft wurde auf bekannte Gesänge hingewiesen. In einem ergänzenden Überblick sind weitere Komponisten mit ihren Werken kurz gewürdigt. Kapitel über die Operette und über dar, Musical folgen. Auch ihnen sind historische und stilkritische Einführungen vorangestellt.
In dieser Neubearbeitung wurde dem Musiktheater für Kinder ein besonderer Abschnitt gewidmet. Ein Kennwortverzeichnis mit Erklärungen der wichtigsten Begriffe aus dem Gebiet der Musik und des Musiktheaters (einschließlich Jazz) runden das Buch ab. Möge dieses bewährte Standardwerk auch weiterhin den Freunden des Musiktheaters ein nützlicher und zuverlässiger Begleiter sein.
Schlagworte
Oper, Operette, Musical Musiktheater
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
3 Bände in einer Box
Tickets:
3