Interpret:
Friendly Fires
Komponist:
Friendly Fires
Label:
XL Recordings
Jahr:
2011
EAN:
0634904053024
Medium:
1 CD
Sprache:
Englisch
Verzeichnis:
1 : Live Those Days Tonight
2 : Blue Cassette
3 : Running Away
4 : Hawaiian Air
5 : Hurting
6 : Pala
7 : Show Me Lights
8 : True Love
9 : Pull Me Back To Earth
10 : Chimes
11 : Helpless
2 : Blue Cassette
3 : Running Away
4 : Hawaiian Air
5 : Hurting
6 : Pala
7 : Show Me Lights
8 : True Love
9 : Pull Me Back To Earth
10 : Chimes
11 : Helpless
Zustandsbeschreibung
Das Klappcover hat materialbedingt leichte Abnutzungen. Sonst gepflegter Gebrauchtzustand.
Artikelbeschreibung
Die famosen Friendly Fires legen mit „Pala“, das lang ersehnte zweite Album vor. Produziert wurde das nach dem Handlungsort von Aldous Huxleys Roman „Island“ benannte Album von Paul Epworth und der Band selbst, aufgenommen in den letzten 12 Monaten in verschiedenen Studios in England, Frankreich und den USA aufgenommen.
Mit „Pala“ beschreitet das Trio aus St Albans, UK stilistisch weiter den Weg, den es mit seinem erfolgreichen Debüt eingeschlagen hat: Popmusik, die tanzbaren Indierock mit elektronischen Elementen zu einem fiebrigen Sound verbindet. Über 200.000 Exemplare des ersten Albums wurden allein in England verkauft, wo die Band für den Mercury Prize und die Brit Awards nominiert wurde.
Das Cover-Foto stammt von Sølve Sundsbø, einem der gegenwärtig renommiertesten Mode-Fotografen der Welt. Auch musikalische Gäste haben am Album mitgewirkt: The Harlem Gospel Choir ist auf “Hurting” zu hören, und Alex Frankel von Holy Ghost spielt Clavinet auf “True Love”. Erste Singleauskopplung ist der grandiose Opener “Live Those Days Tonight”.
Mit „Pala“ beschreitet das Trio aus St Albans, UK stilistisch weiter den Weg, den es mit seinem erfolgreichen Debüt eingeschlagen hat: Popmusik, die tanzbaren Indierock mit elektronischen Elementen zu einem fiebrigen Sound verbindet. Über 200.000 Exemplare des ersten Albums wurden allein in England verkauft, wo die Band für den Mercury Prize und die Brit Awards nominiert wurde.
Das Cover-Foto stammt von Sølve Sundsbø, einem der gegenwärtig renommiertesten Mode-Fotografen der Welt. Auch musikalische Gäste haben am Album mitgewirkt: The Harlem Gospel Choir ist auf “Hurting” zu hören, und Alex Frankel von Holy Ghost spielt Clavinet auf “True Love”. Erste Singleauskopplung ist der grandiose Opener “Live Those Days Tonight”.
Schlagworte
Cut Copy Van She Delphic Does It Offend You Yeah Late Of Pier Klaxons Rapture Simian Mobile Disco