DIE TAUSCHBÖRSE

Pala und die seltsame Verflüchtigung der Worte

Autor:
Verlag:
Bastei Lübbe
Jahr:
2005
Seitenzahl:
445
ISBN:
9783404154128
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(606)

Artikel angeboten seit:
18.06.2010
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
leichte Gebrauchsspuren, leichte Eckenabnutzung, innen top
Artikelbeschreibung
Das kleine Städtchen Silencia ist ein Ort der Dichter und Plaudertaschen. Jederzeit hält man hier ein ausgiebiges Schwätzchen über Gott und die Welt, und Gedichte zu verfassen ist ein einträglicher und angesehener Broterwerb. Auch das Mädchen Pala liebt Geschichten über alles, ganz besonders wenn sie von ihrem Freund, dem alten Gaspare erzählt werden. Doch als sie Gaspare eines Tages besuchen will, bringt dieser zu ihrem Entsetzen kein einziges Wort mehr heraus.

Die seltsame Krankheit, die "Verflüchtigung der Worte" greift in Silencia weiter um sich. Mit den Worten schwindet die Menschlichkeit, und langsam aber sicher verändert sich die Stadt auf unheimliche Weise. Inmitten der plötzlich nur noch mit Arbeit beschäftigten Erwachsenen sucht Pala nach der Ursache für das Übel -- sie wird dabei von einer Reihe von Gedichten geleitet, deren Ausgangspunkt ihr eigenes, geheimnisvolles "Geburtsgedicht" bildet. Ihre Suche führt sie schließlich zu Zitta, dem mysteriösen Gönner Silencias, der in einer Burg hoch über der Stadt wohnt.

Mit viel Lust an Worten und Reimen erzählt der bekannte Jugendbuch-Autor Ralf Isau sein fantastisches Märchen, das ein wenig an Michael Endes Momo erinnert. Es handelt vom Kampf gegen ein Übel der modernen Welt: die Verarmung der Sprache und der zwischenmenschlichen Beziehungen. Sehr reizvoll sind die Gedichte zu Beginn der einzelnen Kapitel, die die Geschichte vorantreiben und ihr gleichzeitig eine tiefere Bedeutung verleihen. Für den erwachsenen Leser mag der moralische Zeigefinger und die Symbolik manchmal etwas überdeutlich sein -- jugendliche und jung gebliebene Leser werden dagegen viel Spaß daran haben, die unerschrockene Pala auf ihren Abenteuern zu begleiten. --Birgit Will -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels.
Schlagworte
k.A.