Interpret:
The Time
Label:
Paisley Park
Jahr:
1990
EAN:
0075992749022
Medium:
1 CD
Sprache:
Deutsch
Verzeichnis:
1 : Dreamland
2 : Pandemonium
3 : Sexy Socialites
4 : Jerk Out
5 : Yount
6 : Blondie
7 : Donald Trump (Black Version)
8 : Chocolate
9 : Cooking Class
10 : Skillet
11 : It's Your World
12 : Sometimes I Get Lonely
13 : Data Bank
14 : My Summertime Thang
15 : Pretty Little Women
2 : Pandemonium
3 : Sexy Socialites
4 : Jerk Out
5 : Yount
6 : Blondie
7 : Donald Trump (Black Version)
8 : Chocolate
9 : Cooking Class
10 : Skillet
11 : It's Your World
12 : Sometimes I Get Lonely
13 : Data Bank
14 : My Summertime Thang
15 : Pretty Little Women
Zustandsbeschreibung
gut bis sehr gut ! -b
Artikelbeschreibung
Pandemonium heißt Hölle. und mit einem wahren Funk-Fegefeuer heizen die Widersacher von Prince in Purple Rain teuflisch gut ein. Brutaler Groove à la Blondie, kompromißlos abfetzende Gitarren-Parts bei Jerk Out und ein blubbernder Baß in Chocolate lassen die Unterwelt brodeln. Zwischendurch bringen Lachsalven wie in Yount oder die herzzerreißende Ballade Sometimes I Get Lonely Licht ins Reich der Schatten. Mit der dämonischen Mixtur aus Hardrock, Hard Funk und Soul setzt die Power-Band Kollegen Hörner auf.
© Audio Im Jahre 1984 waren The Time schon in geanderter Besatzung unterwegs, so waren sie auch im Film "Purple Rain" zu sehen und Morris Day avancierte neben Prince und Apollonia zu einem der Stars des Filmes. Das Album war dank des Filmes und der zwei Uebersingles "Jungle Love" und "The Bird" ein riesenerfolg.
Danach zerfiel das Funk Kollektiv in seine Einzelteile....leider.
Jimmy Jam und Terry Lewis waren ja seit 1982 aus der Band gegangen worden, die Geschichte des Schneesturmes von Atlanta und dem Ausschluss der Band ist legendaer. Nun kann man sagen, dass Jam/Lewis durch den Weggang keinen Nachteil hatten und insgesamt das beste Los aller sieben Funkateers hatten. Ihre Produktionen kennt jeder, machten sie Karrieresprunge fuer alle MPLS Saenger wie Alexander o Neal, Cherrelle usw....sowie der S.o.S Band und natuerlich die Weltkarriere von Janet Jackson - ein Grossteil der neuen Form des R/Bs gebuehrt den beiden. Morris Day brachte zwei Soloalben heraus - die beide gut waren und den MPLS Funk huldigten und zelebrierten.
Jerome Benton und Jellybean wurden von Prince in dessen Bandprojekt "The Family" integriert dessen Album eine rare Perle ist.
Auch in Prince zweitem Film "Under the cherry Moon" war Jerome als Sidekick von Prince erfolgreich.
Jesse Johnson brachte 1985 mit der Jesse Johnson Revue ebenfalls einen Klassiker des M Funks heraus das ebenfalls sehr rar geworden ist.
Monte Moir arbeitete eng mit Jam/Lewis zusammen und bildete das Team "The Secret" - er schrieb die Uebersingle von O Neal "If you were here Tonight" produzierte insgesamt drei Lieder von O Neal sowie auch fuer Cheryl Lynn und Patti Austin und auch "The Pleasure Principle" den ersten No.1 Hit von Janet Jackson -
Fuer den Film "Graffiti Bridge" kamen alle wieder zusammen - das Pandemonium Album ist mit mehr Songs als andere Time Alben ausgestattet. Die Formel bleibt gleich und schenkt uns Funk Nummern wie "Jerk Out", "Chocolate" und die beiden hervorragenden Balladen "Donald Trump" und "Sometimes I Get Lonely" - auch Rocknummern wie "Blondie" sind bei The Time zu erwarten.
© Audio Im Jahre 1984 waren The Time schon in geanderter Besatzung unterwegs, so waren sie auch im Film "Purple Rain" zu sehen und Morris Day avancierte neben Prince und Apollonia zu einem der Stars des Filmes. Das Album war dank des Filmes und der zwei Uebersingles "Jungle Love" und "The Bird" ein riesenerfolg.
Danach zerfiel das Funk Kollektiv in seine Einzelteile....leider.
Jimmy Jam und Terry Lewis waren ja seit 1982 aus der Band gegangen worden, die Geschichte des Schneesturmes von Atlanta und dem Ausschluss der Band ist legendaer. Nun kann man sagen, dass Jam/Lewis durch den Weggang keinen Nachteil hatten und insgesamt das beste Los aller sieben Funkateers hatten. Ihre Produktionen kennt jeder, machten sie Karrieresprunge fuer alle MPLS Saenger wie Alexander o Neal, Cherrelle usw....sowie der S.o.S Band und natuerlich die Weltkarriere von Janet Jackson - ein Grossteil der neuen Form des R/Bs gebuehrt den beiden. Morris Day brachte zwei Soloalben heraus - die beide gut waren und den MPLS Funk huldigten und zelebrierten.
Jerome Benton und Jellybean wurden von Prince in dessen Bandprojekt "The Family" integriert dessen Album eine rare Perle ist.
Auch in Prince zweitem Film "Under the cherry Moon" war Jerome als Sidekick von Prince erfolgreich.
Jesse Johnson brachte 1985 mit der Jesse Johnson Revue ebenfalls einen Klassiker des M Funks heraus das ebenfalls sehr rar geworden ist.
Monte Moir arbeitete eng mit Jam/Lewis zusammen und bildete das Team "The Secret" - er schrieb die Uebersingle von O Neal "If you were here Tonight" produzierte insgesamt drei Lieder von O Neal sowie auch fuer Cheryl Lynn und Patti Austin und auch "The Pleasure Principle" den ersten No.1 Hit von Janet Jackson -
Fuer den Film "Graffiti Bridge" kamen alle wieder zusammen - das Pandemonium Album ist mit mehr Songs als andere Time Alben ausgestattet. Die Formel bleibt gleich und schenkt uns Funk Nummern wie "Jerk Out", "Chocolate" und die beiden hervorragenden Balladen "Donald Trump" und "Sometimes I Get Lonely" - auch Rocknummern wie "Blondie" sind bei The Time zu erwarten.
Schlagworte
k.A.