Autor:
Verlag:
Carl-Hanser-Verlag (Lizenzausgabe)
Seitenzahl:
573
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
nie benutzt, minimalste Lager-/Transportspuren (ganz leicht angestoßenes abnehmbares Cover), innen einwandfrei
Artikelbeschreibung
Sehr schöne Sammlung von Tiergeschichten, Tierfabeln und Tiergedichten bekannter DichterInnen/SchriftstellerInnen auf 573 sehr großformatigen Seiten.
Seit den Höhlenzeichnungen der Urzeit haben Menschen immer neu versucht, sich von den Tieren ein Bild zu machen.
Wenige Motive kehren in der Malerei, Bildhauerei, Dichtung, ja sogar in der Musik so häufig wieder wie das Tier-Motiv.
Die Idee einer rettenden Arche Noah erscheint zwingend in einer Zeit, in der immer mehr Tiere vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben sind.
Peter Hamms Anthologie ist der Fremdheit und dem Zauber der Tiere gewidmet. Vom Aal bis zum Zitronenfalter fand eine Vielzahl von Lebewesen Eingang in die literarischen Texte, die hier gesammelt sind. Im Mittelpunkt steht dabei immer wieder die Frage, wie das Verhältnis von Mensch und Tier beschaffen ist. Wie ist die Stellung des Menschen in der Natur? Die Entwicklung zeigt, dass seine Rolle als Krone der Schöpfung immer fraglicher wird. Die Literatur erweist sich hier als kritische Gegenstimme zur Wirklichkeit. Der Reiz und die Schönheit der Texte können deshalb auch Anregung zum Überdenken des eigenen Weltbildes sein. Peter Hamms Sammlung von mehr als fünfhundert Gedichten und Kurzprosatexten ist mit zahlreichen zeitgenössischen Illustrationen ausgestattet.
Seit den Höhlenzeichnungen der Urzeit haben Menschen immer neu versucht, sich von den Tieren ein Bild zu machen.
Wenige Motive kehren in der Malerei, Bildhauerei, Dichtung, ja sogar in der Musik so häufig wieder wie das Tier-Motiv.
Die Idee einer rettenden Arche Noah erscheint zwingend in einer Zeit, in der immer mehr Tiere vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben sind.
Peter Hamms Anthologie ist der Fremdheit und dem Zauber der Tiere gewidmet. Vom Aal bis zum Zitronenfalter fand eine Vielzahl von Lebewesen Eingang in die literarischen Texte, die hier gesammelt sind. Im Mittelpunkt steht dabei immer wieder die Frage, wie das Verhältnis von Mensch und Tier beschaffen ist. Wie ist die Stellung des Menschen in der Natur? Die Entwicklung zeigt, dass seine Rolle als Krone der Schöpfung immer fraglicher wird. Die Literatur erweist sich hier als kritische Gegenstimme zur Wirklichkeit. Der Reiz und die Schönheit der Texte können deshalb auch Anregung zum Überdenken des eigenen Weltbildes sein. Peter Hamms Sammlung von mehr als fünfhundert Gedichten und Kurzprosatexten ist mit zahlreichen zeitgenössischen Illustrationen ausgestattet.
Schlagworte
Tiere, Tier, Gedichte, Fabeln, Gedicht, Fabel, Noah, Dichtung, Lyrik, Poesie, Literaturwissenschaft
Kategorie