Interpret:
Viele
Komponist:
Viele
Label:
Sony
Jahr:
2011
EAN:
0886978574626
Medium:
1 CD
Sprache:
Deutsch
Verzeichnis:
Siehe Foto 2
Zustandsbeschreibung
sehr gut
Artikelbeschreibung
Mit Poetica verschmelzen Poesie und Musik in ihrer schönsten Form.
Ein beeindruckendes und einzigartiges Projekt für das die schönsten deutsche Gedichte von meisterhaften Poeten wie Goethe, Eichendorff, Schiller, Ringelnatz, Kästner, Rilke oder Heine von einigen der besten Schauspieler und Schauspielerinnen der deutschen Film-, Fernseh- und Theaterlandschaft eingesprochen wurden. Martina Gedeck, Hannes Jaenicke, Ulrich Tukur, Hannelore Hoger, Ulrich Mühe, Otto Sander, Dieter Mann, Ulrich Noethen, Suzanne von Borsody, Sängerin und Entertainerin Ina Müller und viele mehr lesen ihre Lieblingsgedichte, allesamt verwoben mit der bekanntesten klassischen Musik.
Zu hören sind beliebte Titel wie das Klarinettenkonzert von Mozart mit einem Gedicht von Erich Kästner, Friedrich Hebbel wird mit Bachs Air untermalt, die Pathétique von Beethoven erlklingt zu Theodor Storm, die Carmen Suite von Bizet mit Ringelnatz oder auch Erich Frieds bekanntes Gedicht "Was es ist", das sich wundervoll mit Dvoraks Streicherserenade verbindet.
Ein beeindruckendes und einzigartiges Projekt für das die schönsten deutsche Gedichte von meisterhaften Poeten wie Goethe, Eichendorff, Schiller, Ringelnatz, Kästner, Rilke oder Heine von einigen der besten Schauspieler und Schauspielerinnen der deutschen Film-, Fernseh- und Theaterlandschaft eingesprochen wurden. Martina Gedeck, Hannes Jaenicke, Ulrich Tukur, Hannelore Hoger, Ulrich Mühe, Otto Sander, Dieter Mann, Ulrich Noethen, Suzanne von Borsody, Sängerin und Entertainerin Ina Müller und viele mehr lesen ihre Lieblingsgedichte, allesamt verwoben mit der bekanntesten klassischen Musik.
Zu hören sind beliebte Titel wie das Klarinettenkonzert von Mozart mit einem Gedicht von Erich Kästner, Friedrich Hebbel wird mit Bachs Air untermalt, die Pathétique von Beethoven erlklingt zu Theodor Storm, die Carmen Suite von Bizet mit Ringelnatz oder auch Erich Frieds bekanntes Gedicht "Was es ist", das sich wundervoll mit Dvoraks Streicherserenade verbindet.
Schlagworte
k.A.