Autor:
Verlag:
Reclam Verlag
Jahr:
1998
Seitenzahl:
253
ISBN:
9783379016179
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
mit Miniminifleck am vorderen Softcover, sonst wie neu; wirkt ungelesen!
Artikelbeschreibung
Das bewährte Mittel, den eigenen Standpunkt hervorzuheben, ist und bleibt die Kritik. In der Politik fungiert sie längst als unerläßliches Rüstzeug - ist selten sachlich oder objektiv, aber hieb- und stichfest und daher zweifellos beweiskräftig. Jutta Falke und Ulrich Kaspar haben aus 48 Jahren bundesdeutscher Parlamentsgeschichte die schönsten Kollegenschmähungen ausgewählt. Ob bei den Boshaftigkeiten wirklich der Mensch hinter dem Politiker getroffen werden soll oder ob Klappern nicht einfach zum politischen Handwerk gehört - das sei freilich dahingestellt. Mögen die Frotzeleien den Betroffenen nicht unbedingt in Hochstimmung versetzen, dem Leser öffnet sich (weil unbeteiligt) eine prächtige Welt der Schadenfreude. Sei es aus wissender Ablehnung oder verhaltener Zustimmung - er darf da unverblümt lachen, wo dem Politiker das Lachen im Halse steckenbleibt."Die Kunst der eleganten Replik, also der Sprache als Verteidigungswaffe, sollte im Gegensatz zum primitiven verbalen Schlagabtausch viel intensiver gepflegt werden. Im englischen Unterhaus unterbrach die Labour-Abgeordnete Bessy Smith eines Tages Winston Churchill mit den Worten: Wenn Sie mein Mann wären, würde ich Ihnen Gift in den Kaffee tun. Ungerührt erwiderte Churchill. Wenn Sie meine Frau wären, würde ich den Kaffee trinken." (Heiner Geißler im Nachwort)
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Prof. Dr. Reinhold Weber
Tickets:
5