Autor:
Verlag:
Wochenschau Verlag
Jahr:
2011
Seitenzahl:
112
ISBN:
9783899746884
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gelesen mit Anmerkungen
Artikelbeschreibung
Sind die Politiker schuld an der Politikverdrossenheit oder sind es die Parteien, die als Wege politischer Beteiligung kaum noch wahrgenommen werden? Bürgerbeteiligung sucht spontane Formen,
häufig im Protest.
In diesem Band wird der Spieß einmal umgedreht. Könnte es nicht sein, dass viele Verdrossene und Protestler falsche Erwartungen an Politik haben, zu idealistische, aber auch zu egoistische? Es geht um Politikverständnis. Was kann, soll und darf Politik – und was nicht? In 25 Essays zu politischen Grundbegriffen beleuchtet der Autor tief sitzende Missverständnisse und Vorurteile über Sinn, Möglichkeiten, Formen und Grenzen von Politik.
Es geht dabei nicht darum, die Politiker zu verteidigen. Vielmehr ist der Band ein engagiertes Plädoyer für ein realistischeres und zugleich wertorientiertes Verständnis von Politik.
häufig im Protest.
In diesem Band wird der Spieß einmal umgedreht. Könnte es nicht sein, dass viele Verdrossene und Protestler falsche Erwartungen an Politik haben, zu idealistische, aber auch zu egoistische? Es geht um Politikverständnis. Was kann, soll und darf Politik – und was nicht? In 25 Essays zu politischen Grundbegriffen beleuchtet der Autor tief sitzende Missverständnisse und Vorurteile über Sinn, Möglichkeiten, Formen und Grenzen von Politik.
Es geht dabei nicht darum, die Politiker zu verteidigen. Vielmehr ist der Band ein engagiertes Plädoyer für ein realistischeres und zugleich wertorientiertes Verständnis von Politik.
Schlagworte
k.A.
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Reiner Engelmann, Urs M Fiechtner
Tickets:
2






