Autor:
Verlag:
Salier Verlag
Jahr:
2013
Seitenzahl:
352
ISBN:
9783939611783
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
innen neu und ungelesen, Ecken angestupst und seitl. Ränder minimal berieben. Aus Nichtraucher-Haushalt.
Artikelbeschreibung
Um es gleich zu klären : dies ist ein intelligentes UND unterhaltsames Buch. Eigentlich ein kaleidoskopisches Bild einer bewegten Zeit an einem bewegten Ort - nämlich im( zuerst Ost- und West) Deutschland der letzten drei Jahrzehnte. Örtliche und zeitliche Standpunkte ändern sich in einer schnellen Reihenfolge, die dem Sprunghaften des Erinnerns entspricht. Aber aus den vielen Fragmenten und erzählerischen Strängen entsteht im Laufe des Lesens ein elegant geschriebenes, äußerst spannendes, kluges, schelmisches und weitsichtiges Ganzes.
Mitten im Strudel der Vor- ,Wieder- und Nachvereinigung : der Held von Sennewalds Trilogie " Wolkenzüge", sein Doppelgänger Gustav Horbel, gebürtiger Thüringer, am Ende aber Wahlbadener, umgeben von einer Schar von Figuren, die der Physiker Sennewald mit scharfem Verstand einsetzt und denen der Theatermensch Sennewald eine faszinierende Lebendigkeit einflößt... Es handelt sich hier zwar um den letzten Teil einer Trilogie - wer aber weder " Blick vom Turm" noch "Babels Berg" gelesen hat, wird jedoch an diesem dritten Buch eine große Freude haben : so geistreich, humorvoll, poetisch und eindringlich wurden selten die großen heutigen Fragen in Romanform gestellt. Ein Buch, das den Leser nach beendeter Lektüre ganz nebenbei klüger lässt. Selten genug.
Mitten im Strudel der Vor- ,Wieder- und Nachvereinigung : der Held von Sennewalds Trilogie " Wolkenzüge", sein Doppelgänger Gustav Horbel, gebürtiger Thüringer, am Ende aber Wahlbadener, umgeben von einer Schar von Figuren, die der Physiker Sennewald mit scharfem Verstand einsetzt und denen der Theatermensch Sennewald eine faszinierende Lebendigkeit einflößt... Es handelt sich hier zwar um den letzten Teil einer Trilogie - wer aber weder " Blick vom Turm" noch "Babels Berg" gelesen hat, wird jedoch an diesem dritten Buch eine große Freude haben : so geistreich, humorvoll, poetisch und eindringlich wurden selten die großen heutigen Fragen in Romanform gestellt. Ein Buch, das den Leser nach beendeter Lektüre ganz nebenbei klüger lässt. Selten genug.
Schlagworte
thüringen, schelmenroman, gustav horbel, goettin
Kategorie









