Autor:
Verlag:
Ueberreuter
Jahr:
2000
Seitenzahl:
125
ISBN:
9783800015412
Medium:
Softcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
angelesen und gut: Ein leichter Leseknick im Rücken, auf dem Cover oben eine kleine Macke, Schnitt hell
Artikelbeschreibung
Bücher über Jugendszenen gibt es viele, die wenigsten allerdings sind so geschrieben, dass auch die, die es betrifft (nämlich die Jugendlichen selbst) gerne darin blättern würden. Jetzt kommt Abhilfe, denn dieser Guide nimmt die aktuellen Szenen unter die Lupe. Hier wird anschaulich beschrieben, wie die angesagtesten Gruppierungen entstanden sind, ob und welche Lebensphilosophie ihnen zu Grunde liegt, welche Musik sie hören, welche Klamotten sie vorzugsweise tragen, und: wie man beim Flirten nicht gleich ins Fettnäpfchen tritt, wenn man sich mit den Codes der jeweiligen Szene noch nicht so gut auskennt...
Unterhaltsam und informativ zugleich ist diese Lektüre über HipHopper, Snowboarder, Biker, Raver, Grufties, Punks und andere, mit leichtem Augenzwinkern erhält sogar jede "Gattung" ihren lateinischen Namen, z.B. 'Homo rollus kamikazus' oder 'Homo technoidis nz-nz-nz'. Autor Alex Lisetz, seit 1993 für die österreichische Jugend- und Musikzeitschrift "Rennbahn Express" als Redakteur tätig, war und ist selbst in den verschiedensten Jugendszenen unterwegs und sammelte dort die nötigen Insider-Informationen für sein Buch. Das Erstlingswerk ist sicher nicht nur für Jugendliche interessant, viele Eltern und Lehrer werden hier Antworten auf diverse Fragen finden, etwa: Warum treibt sich die Tochter nachts so gerne auf Friedhöfen herum? Weshalb bloß trägt der Sohn die Hosen seit neuestem eine Etage tiefer? Und wogegen rebellieren die Punks eigentlich? Beschreibend, jedoch ohne zu werten, ist dieses Buch insgesamt ein gelungener Überblick in Sachen Jugendszenen des Jahres 2000.
Unterhaltsam und informativ zugleich ist diese Lektüre über HipHopper, Snowboarder, Biker, Raver, Grufties, Punks und andere, mit leichtem Augenzwinkern erhält sogar jede "Gattung" ihren lateinischen Namen, z.B. 'Homo rollus kamikazus' oder 'Homo technoidis nz-nz-nz'. Autor Alex Lisetz, seit 1993 für die österreichische Jugend- und Musikzeitschrift "Rennbahn Express" als Redakteur tätig, war und ist selbst in den verschiedensten Jugendszenen unterwegs und sammelte dort die nötigen Insider-Informationen für sein Buch. Das Erstlingswerk ist sicher nicht nur für Jugendliche interessant, viele Eltern und Lehrer werden hier Antworten auf diverse Fragen finden, etwa: Warum treibt sich die Tochter nachts so gerne auf Friedhöfen herum? Weshalb bloß trägt der Sohn die Hosen seit neuestem eine Etage tiefer? Und wogegen rebellieren die Punks eigentlich? Beschreibend, jedoch ohne zu werten, ist dieses Buch insgesamt ein gelungener Überblick in Sachen Jugendszenen des Jahres 2000.
Schlagworte
Jugendszene
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Ulrich Janßen, Klaus Werner
Tickets:
2