Autor:
Verlag:
VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim
Jahr:
1988
Seitenzahl:
514
ISBN:
9783527268726
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Cover ist angeschlagen und hat Knicke, an den buchrandern Stockflecken vor allem oben. Hintere Seiten leicht geknickt. Erste Seite ist ein Name mit Filzstift eingetragen. Innen einige Markierungen mit textmarker
Artikelbeschreibung
Ein schönes Buch. Hat altersbedingt viele Mängel aber insgesamt ist es gut erhalten und noch brauchbar. Ich hoffe ich konnte alle Mängel ausreichend schildern.
Aus einer Rezension:'Dieses Hochschullehrbuch zeichnet sich durch außerordentliche Klarheit und Systematik des Denkens aus. Es ist geeignet, die theoretischen Grundlagen der organischen Chemie verständlich zu machen, und zwar aus neueren Erkenntnissen über den Atombau heraus. Das Buch ist seit seiner ersten deutschen Auflage (1964; englisches Original 1961) an deutschen Hochschulen außerordentlich erfolgreich und kann schon von Schülern (Leistungskurs der gymnasialen Oberstufe) genutzt werden...' ekz-Informationsdienst Die neue Auflage, diesmal wieder stark überarbeitet, enthält keine neuen Kapitel, wohl aber neue Themen. Dazu zählen die aromatische ipso- Substitution, die mechanistischen Grenzfälle der nucleophilen Substitution, die erweiterte Verwendung von Aktivierungsparametern und die Verwendung der 13C-Kernresonanzspektroskopie bei der Aufklärung von Biogenesewegen.
Aus einer Rezension:'Dieses Hochschullehrbuch zeichnet sich durch außerordentliche Klarheit und Systematik des Denkens aus. Es ist geeignet, die theoretischen Grundlagen der organischen Chemie verständlich zu machen, und zwar aus neueren Erkenntnissen über den Atombau heraus. Das Buch ist seit seiner ersten deutschen Auflage (1964; englisches Original 1961) an deutschen Hochschulen außerordentlich erfolgreich und kann schon von Schülern (Leistungskurs der gymnasialen Oberstufe) genutzt werden...' ekz-Informationsdienst Die neue Auflage, diesmal wieder stark überarbeitet, enthält keine neuen Kapitel, wohl aber neue Themen. Dazu zählen die aromatische ipso- Substitution, die mechanistischen Grenzfälle der nucleophilen Substitution, die erweiterte Verwendung von Aktivierungsparametern und die Verwendung der 13C-Kernresonanzspektroskopie bei der Aufklärung von Biogenesewegen.
Schlagworte
Chemie organische reaktionsmechanismen Hochschule Lehrbuch Alt 80er
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Hans P. Latscha, Helmut A. Klein
Tickets:
5
Manfred Hesse, Herbert Meier, Bernd Zeeh
Tickets:
3