Autor:
Verlag:
Sandstein Kommunikation
Jahr:
2013
Seitenzahl:
200
ISBN:
9783954980147
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Neu, noch eingeschweißt.
Artikelbeschreibung
Sehr empfehlenswert.
Namhafte Autoren wie Hans-Jochen Vogel, Mo Asumang oder Gorch Pieken behandeln in teilweise sehr persönlichen Essays grundsätzliche Fragen wie: Was ist Rechtsextremismus? Welche Formen des organisiserten Rechtsextremismus gibt es? Welche soziale Basis hat Rechtsextremismus in Deutschland?
Der Band stellt in 21 Porträts Opfer rechtsextremer Gewalt, aktive Neonazis und Aussteiger und ihre Lebensläufe vor. Im Zentrum steht eine Gewalttat oder ein Gewaltumfeld. Zwei Jahre bereiste der amerikanische Fotograf Sean Gallup für dieses Projekt alte und neue Bundesländer und dokumentierte rechtsextreme Gewalt als ein gesamtdeutsches Phänomen.
Außerdem analysieren zehn Essays namhafter Autoren – darunter Soziologen, Psychologen, Theologen, Politiker und Journalisten – Erscheinungsformen des Rechtsextremismus und unterschiedliche Formen der Auseinandersetzungen mit ihm.
Hans-Jochen Vogel: Wie soll eine wehrhafte Demokratie mit dem Rechtsextremismus umgehen?
Oliver Decker u.a.: Aspekte des Rechtsextremismus. Erscheinungsformen und Verbreitung
Lutz Körner: Gefährliche oder schwere Körperverletzung? Eine differenzierte Begriffsbestimmung
Mo Asumang: Die unsichtbaren Krieger
Harald Lamprecht: Leben mit der Angst...
Namhafte Autoren wie Hans-Jochen Vogel, Mo Asumang oder Gorch Pieken behandeln in teilweise sehr persönlichen Essays grundsätzliche Fragen wie: Was ist Rechtsextremismus? Welche Formen des organisiserten Rechtsextremismus gibt es? Welche soziale Basis hat Rechtsextremismus in Deutschland?
Der Band stellt in 21 Porträts Opfer rechtsextremer Gewalt, aktive Neonazis und Aussteiger und ihre Lebensläufe vor. Im Zentrum steht eine Gewalttat oder ein Gewaltumfeld. Zwei Jahre bereiste der amerikanische Fotograf Sean Gallup für dieses Projekt alte und neue Bundesländer und dokumentierte rechtsextreme Gewalt als ein gesamtdeutsches Phänomen.
Außerdem analysieren zehn Essays namhafter Autoren – darunter Soziologen, Psychologen, Theologen, Politiker und Journalisten – Erscheinungsformen des Rechtsextremismus und unterschiedliche Formen der Auseinandersetzungen mit ihm.
Hans-Jochen Vogel: Wie soll eine wehrhafte Demokratie mit dem Rechtsextremismus umgehen?
Oliver Decker u.a.: Aspekte des Rechtsextremismus. Erscheinungsformen und Verbreitung
Lutz Körner: Gefährliche oder schwere Körperverletzung? Eine differenzierte Begriffsbestimmung
Mo Asumang: Die unsichtbaren Krieger
Harald Lamprecht: Leben mit der Angst...
Schlagworte
Rechtsextremismus, Deutschland
Kategorie