SPIEL.FILM - Videospiel-Ästhetik und die Schwierigkeit ihrer filmischen Adaption
Autor:
Verlag:
Schüren Verlag GmbH
Jahr:
2017
Seitenzahl:
284
ISBN:
9783894729523
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Mängel-Stempel, leichte Gebrauchsspuren am Einband
Artikelbeschreibung
Videospiele haben sich seit Entstehung als eigenständiges Medium in den 1940er Jahren stetig weiterentwickelt und in vielerlei Hinsicht überrascht. Kaum jemand kann zu dieser Zeit geahnt haben, dass Spielfilme und Videospiele jemals etwas gemeinsam haben oder sich gar inhaltlich und gestalterisch angleichen könnten. Aktuelle Forschungsergebnisse stellen zudem vermehrt die These auf, dass interaktive Medien wie das Internet und Videospiele in naher Zukunft Film und Fernsehen als Leitmedium ablösen werden. Mitten in diese komplexe Entwicklungsphase sticht das Werk SPIEL.FILM – Videospiel-Ästhetik und die Schwierigkeit ihrer filmischen Adaption.
Ausgangspunkt der Analyse war der kurze Boom von Videospielverfilmungen, der sich zwischen Anfang und Mitte des ersten Zweitausenderjahrzehnts eingestellt hat und mittlerweile bereits wieder stark abgeflaut ist...
Ausgangspunkt der Analyse war der kurze Boom von Videospielverfilmungen, der sich zwischen Anfang und Mitte des ersten Zweitausenderjahrzehnts eingestellt hat und mittlerweile bereits wieder stark abgeflaut ist...
Schlagworte
Videospiele, gaming, the last of us, Philosophie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
THE RED BULLETIN
Tickets:
1
The red bullentin
Tickets:
1






