Autor:
Verlag:
Union Verlag
Jahr:
1988
Seitenzahl:
246
ISBN:
9783363000009
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Umschlag mit Gebrauchsspuren (kleiner Riß oben links am Bund und kaum sichtbar geflickter Riß auf der rechten oberen Rückseite) Das Buch selbst und die Seitensind sehr gut erhalten.
Artikelbeschreibung
Salomon Maimon (auch Solomon Maimon) war ein Philosoph und jüdischer Aufklärer. Salomon Maimon, geboren in einem Dorf in der Nähe des belarussischen Mir, damals Polen-Litauen, wuchs als zweiter Sohn eines Rabbiners auf. Von seinem Wissensdurst getrieben beschloss Maimon im Jahre 1776 nach Deutschland zu reisen. Sein erstes Ziel war Königsberg. Ausgehungert und mitgenommen erreichte er im Herbst 1776 Berlin. In Berlin stieß er auf ein Buch des Philosophen Christian Wolff und schrieb eine Kritik, die er direkt an Moses Mendelssohn schickte. Dieser zeigte sich interessiert, lud ihn in Salons ein und schrieb für ihn mehrere Empfehlungsschreiben.
Dem Autodidakten gelang es, sich in die "Kritik der reinen Vernunft" hineinzudenken und Schwachstellen darin aufzuspüren, die er in seinem ersten auf deutsch geschriebenen Werk "Versuch über die Transscendentalphilosophie" (erschienen 1789) an Kant persönlich sandte.
Dem Autodidakten gelang es, sich in die "Kritik der reinen Vernunft" hineinzudenken und Schwachstellen darin aufzuspüren, die er in seinem ersten auf deutsch geschriebenen Werk "Versuch über die Transscendentalphilosophie" (erschienen 1789) an Kant persönlich sandte.
Schlagworte
Judaika, Judaica, Juden, Judentum, Berlin, Mendelssohn, Kant, Philosophie
Kategorie