Autor:
Verlag:
Kohlhammer
Jahr:
2001
Seitenzahl:
220
ISBN:
9783170172883
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Gut - einige Stellen sind unterstrichen - Buch wurde nur einmal gelesen, wir sind ein tierfreier Nichtraucherhaushalt,
Artikelbeschreibung
In Deutschland leiden mehr als 1,3 Millionen Menschen unter so starken Schmerzen, dass sie ohne hochpotente Analgetika nicht auskommen. Deshalb zeigt dieses Standardwerk der Schmerzbehandlung, wie Pflege und Medizin den Betroffenen helfen können. Durch die rasche Neuauflage sind alle Informationen up to date.
Erneut wurden sämtliche Angaben zu Präparaten, Wirkstoffen und Dosierungen aktualisiert. Abermals wurde der Umfang erweitert. Der Band enthält nunmehr zusätzlich ausführliche Falldarstellungen tumorbedingter und nicht-tumorbedingter Schmerzen und geht jetzt auch auf die Betäubungsmittel-verschreibungsverordnung ein. Die Angabe relevanter Literatur rundet die einzelnen Kapitel ab.
Die Autorin:
Monika Thomm, leitende MTA in der Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Universitätsklinik zu Köln.
Format: Taschenbuch
Dieses ca. 200 Seiten umfangreiche Buch im Kitteltaschenformat beinhaltet Basiswissen rund um den Schmerzpatienten; Schmerzanamnese, Schmerzmessung, verschiedene Arten des Schmerzes und gängige als auch seltenere Therapieverfahren.
Desweiteren werden andere mögliche Symptome und Beschwerden eines Schmerzpatienten erklärt, ebenfalls mit Therapieemfehlungen, einige Fallbeispiele mit Medikamententabellen runden das Bild ab.
Alles in allem ein kompaktes Buch über Schmerz(patienten), welches hilft Grundwissen zu erweitern und zu festigen, aber auch neue Impulse in der Schmerztherapie aufzeigt.
Erneut wurden sämtliche Angaben zu Präparaten, Wirkstoffen und Dosierungen aktualisiert. Abermals wurde der Umfang erweitert. Der Band enthält nunmehr zusätzlich ausführliche Falldarstellungen tumorbedingter und nicht-tumorbedingter Schmerzen und geht jetzt auch auf die Betäubungsmittel-verschreibungsverordnung ein. Die Angabe relevanter Literatur rundet die einzelnen Kapitel ab.
Die Autorin:
Monika Thomm, leitende MTA in der Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Universitätsklinik zu Köln.
Format: Taschenbuch
Dieses ca. 200 Seiten umfangreiche Buch im Kitteltaschenformat beinhaltet Basiswissen rund um den Schmerzpatienten; Schmerzanamnese, Schmerzmessung, verschiedene Arten des Schmerzes und gängige als auch seltenere Therapieverfahren.
Desweiteren werden andere mögliche Symptome und Beschwerden eines Schmerzpatienten erklärt, ebenfalls mit Therapieemfehlungen, einige Fallbeispiele mit Medikamententabellen runden das Bild ab.
Alles in allem ein kompaktes Buch über Schmerz(patienten), welches hilft Grundwissen zu erweitern und zu festigen, aber auch neue Impulse in der Schmerztherapie aufzeigt.
Schlagworte
Patient, Schmerzen, Klinik, Pflege,
Kategorie
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Ralf Baron, Andreas Binder, Jana Koroschetz, Ulrike Brunnmüller
Tickets:
1
Murat Aygan, Şura Kocak
Tickets:
2