Autor:
Verlag:
btb Verlag
Jahr:
2009
Seitenzahl:
799
ISBN:
9783442738151
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Leichte Gebrauchsspuren. 2 kleine Verletzungen auf dem hinteren Buchdeckel.
Artikelbeschreibung
Das Buch ist gepolstert über 5 cm dick.
Beim Kauf versende ich das Buch mit Hermes Shop to Shop, um die Versandkosten auf 3,80 Euro reduzieren.
Für die Zusendung des Buches, benötige ich den von Ihnen gewünschten Hermes Shop, in dem sie das Buch dann abholen müssen.
Außerdem benötigt Hermes eine gültige Email-Adresse von Ihnen, um sie über das Eintreffen im Hermes Shop benachrichtigen zu können.
Hanns-Josef Ortheil entwirft in seinem Roman „Schwerenöter“ ein virtuos geschriebenes Porträt unser Nachkriegsgesellschaft. Der Autor zeichnet darin die Entwicklung jener Generation nach, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurde, in den fünfziger Jahren aufwuchs, die Studentenbewegung von 1968 mitgetragen hat und sich in den Jahren danach in die verschiedensten Lager zerstreute. Ein ungleiches Zwillingsbrüderpaar tritt auf, das auf phantasievolle Weise zwei deutsche Arten, sich in der Welt zu bewegen, noch einmal wiederholt: ekstatisch der eine, melancholisch der andere …
Beim Kauf versende ich das Buch mit Hermes Shop to Shop, um die Versandkosten auf 3,80 Euro reduzieren.
Für die Zusendung des Buches, benötige ich den von Ihnen gewünschten Hermes Shop, in dem sie das Buch dann abholen müssen.
Außerdem benötigt Hermes eine gültige Email-Adresse von Ihnen, um sie über das Eintreffen im Hermes Shop benachrichtigen zu können.
Hanns-Josef Ortheil entwirft in seinem Roman „Schwerenöter“ ein virtuos geschriebenes Porträt unser Nachkriegsgesellschaft. Der Autor zeichnet darin die Entwicklung jener Generation nach, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg geboren wurde, in den fünfziger Jahren aufwuchs, die Studentenbewegung von 1968 mitgetragen hat und sich in den Jahren danach in die verschiedensten Lager zerstreute. Ein ungleiches Zwillingsbrüderpaar tritt auf, das auf phantasievolle Weise zwei deutsche Arten, sich in der Welt zu bewegen, noch einmal wiederholt: ekstatisch der eine, melancholisch der andere …
Schlagworte
k.A.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Jurek Becker, mit Kommentar von Thomas Kraft
Tickets:
1