Interpret:
Matthew Herbert
Label:
K7
Jahr:
2007
EAN:
0730003721229
Medium:
CD
Sprache:
Englisch
Verzeichnis:
1 : Funeral
2 : End
3 : The Apartment
4 : Singing In The Rain
5 : Cafe De Flore (Trio Reprise)
6 : Gang Of Boys
7 : Blood And Hair
8 : Bull And Cloth
9 : Rendezvous
10 : Indiscretion
11 : Forest Montage
12 : Broken Piano
13 : Tristesse
14 : Running From The Credits
15 : Nicotine
16 : Closing Theme
2 : End
3 : The Apartment
4 : Singing In The Rain
5 : Cafe De Flore (Trio Reprise)
6 : Gang Of Boys
7 : Blood And Hair
8 : Bull And Cloth
9 : Rendezvous
10 : Indiscretion
11 : Forest Montage
12 : Broken Piano
13 : Tristesse
14 : Running From The Credits
15 : Nicotine
16 : Closing Theme
Zustandsbeschreibung
Neuware
Artikelbeschreibung
Ein eindimensionaler Künstler war der Brite Matthew Herbert noch nie. Da wäre sein Output als Doctor Rockit, Wishmountain, Radioboy zu nennen, seine Ausflüge in den politisch-experimentellen Bereich ("Plat Du Jour"), sowie sein "Matthew Herbert Big Band" Album. Mit dem letztjährigen Erfolgslongplayer "Scale" hat er aussserdem gezeigt, dass sich anspruchsvolle Musik und Pop keineswegs ausschliessen. Dass "the god of electronic music" allerdings auch im Bereich Filmmusik aktiv ist, und dies sehr erfolgreich und bereits seit Mitte der Neunziger Jahre, wissen nur wenige. Die Compilation "Score" versammelt Edits von Soundtracks für (Kurz-)Filme, die in der Zeit von 1996 bis 2006 entstanden sind. Darunter befinden sich ausschliesslich europäische Filme wie "La Confiance Regne" von Etienne Chatiliez (einer von Frankreichs Top-Regisseuren), "The Intended" des dänischen DOGMA-Regisseurs Kristian Levring, sowie Blanca LiZs "Le Defi" - Li gehört zu Europas bekanntesten Choreographen und hat sowohl mit Daft Punk ("All around the World") als auch mit den Gorillaz gearbeitet. Herberts Soundtrack für "Vida Y Color" gewann sogar den Preis für die beste Filmmusik beim Toulouse Cine Espana Festival. "Manolete" mit Penelope Cruz und Adrian Brody kommt erst im Frühjahr 2007 in die Kinos. So umtriebig der Künstler, so divers auch die Stile der Tracks auf dieser Compilation: Big-Band-Jazz, Can Can, Klassik, Elektronik. Besonders hervorzuheben sind an dieser Stelle das formidable Cover des Klassikers "Singing in the Rain", und die wunderschöne Alternativversion von "Cafe de Flore", ursprünglich ein Clubhit, den Herbert unter seinem Alias Doctor Rockit veröffentlichte.
Fast alle Tracks auf "Score" sind exlusives, vorher unveröffentlichtes Material - denn nur zu "Le Defi" gab es damals auch einen offiziell veröffentlichten OST. Geschrieben, performed und produziert von Matthew Herbert, zeigt "Score" ein wahres Musikgenie von einer ganz neuen, faszinierenden Seite.
Fast alle Tracks auf "Score" sind exlusives, vorher unveröffentlichtes Material - denn nur zu "Le Defi" gab es damals auch einen offiziell veröffentlichten OST. Geschrieben, performed und produziert von Matthew Herbert, zeigt "Score" ein wahres Musikgenie von einer ganz neuen, faszinierenden Seite.
Schlagworte
k.A.