Autor:
Sebastian Fitzek
Sprecher:
Simon Jäger
Verlag:
Argon
Jahr:
2019
Spieldauer:
445 Minuten
ISBN/EAN:
9783839816370
Medium:
CD
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
sichtbare Gebrauchsspuren an der Hülle vorhanden. Die CDs laufen fehlerfrei
Artikelbeschreibung
"Das Geschenk" von Sebastian Fitzek ist ein psychologischer Thriller, der 2018 veröffentlicht wurde. In diesem spannungsgeladenen Werk geht es um Themen wie Schuld, Verantwortung, Angst und die Auswirkungen von Entscheidungen.
Handlung:
Der Protagonist, Marc Lucas, ein erfolgreicher Psychotherapeut, ist das zentrale Element der Geschichte. Marc leidet an einem schweren Trauma, nachdem er vor Jahren seine Tochter bei einem tragischen Unfall verloren hat. Dieser Verlust hat ihn sowohl emotional als auch beruflich stark geprägt und ihn in eine tiefe Krise gestürzt.
Eines Tages erhält er ein geheimnisvolles Geschenk: eine Box, die ihn zu einer Entdeckung zwingt, die seine Welt auf den Kopf stellt. Die Box enthält Hinweise, die Marc dazu anregen, in seiner eigenen Vergangenheit und seiner Rolle bei dem Unfall nachzuforschen. Es wird immer deutlicher, dass die Geschehnisse rund um den Tod seiner Tochter und die Geheimnisse, die er verborgen hielt, weit mehr Einfluss auf sein Leben und seine Wahrnehmung haben, als er sich je bewusst war.
Im Laufe des Buches wird Marc von einem mysteriösen Fremden verfolgt, der die Kontrolle über sein Leben und seine Entscheidungen zu übernehmen scheint. Der Thriller nimmt immer mehr an Fahrt auf, als Marc tiefer in ein Netz aus Manipulationen, Lügen und Verwirrung gerät. Die Frage, ob er selbst Schuld an dem Unfall seiner Tochter trägt oder ob er das Opfer einer Verschwörung ist, bleibt lange offen.
Themen:
Schuld und Vergebung: Marc wird mit der Frage konfrontiert, ob er seine Schuld in Bezug auf den Verlust seiner Tochter wirklich erkannt hat oder ob ihm etwas im Weg steht, diese zu akzeptieren.
Psychologische Manipulation: Das Buch zeigt, wie Menschen durch psychologische Tricks und Manipulationen in eine Richtung gedrängt werden können, die sie selbst nicht verstehen.
Vergangenheit und Gegenwart: Marc muss sich nicht nur mit seiner eigenen Vergangenheit auseinandersetzen, sondern auch mit den Geheimnissen, die in der Gegenwart auf ihn zukommen.
Stil:
Wie viele Werke von Sebastian Fitzek, spielt auch in "Das Geschenk" die Psychologie eine zentrale Rolle. Der Autor versteht es meisterhaft, den Leser in den Bann zu ziehen, indem er die Grenzen zwischen Realität und Wahrnehmung verschwimmen lässt und so die Spannung kontinuierlich aufbaut.
"Das Geschenk" ist ein packender Thriller, der den Leser in eine düstere, psychologische Geschichte entführt und ihn bis zum überraschenden Ende fesselt.
Wo die Unschuld ihr Ende hat, beginnt das BöseMilan Berg steht an einer Ampel, als ein Wagen neben ihm hält. Auf dem Rücksitz ein völlig verängstigtes Mädchen. Verzweifelt presst sie einen Zettel gegen die Scheibe. Ein Hilferuf? Milan kann es nicht lesen – denn er ist Analphabet! Einer von über zwei Millionen in Deutschland. Doch er spürt: Das Mädchen ist in tödlicher Gefahr. Als er die Suche nach ihr aufnimmt, beginnt für ihn eine albtraumhafte Irrfahrt, an deren Ende eine grausame Erkenntnis steht: Manchmal ist die Wahrheit zu entsetzlich, um mit ihr weiterzuleben – und Unwissenheit das größte Geschenk auf Erden.
Handlung:
Der Protagonist, Marc Lucas, ein erfolgreicher Psychotherapeut, ist das zentrale Element der Geschichte. Marc leidet an einem schweren Trauma, nachdem er vor Jahren seine Tochter bei einem tragischen Unfall verloren hat. Dieser Verlust hat ihn sowohl emotional als auch beruflich stark geprägt und ihn in eine tiefe Krise gestürzt.
Eines Tages erhält er ein geheimnisvolles Geschenk: eine Box, die ihn zu einer Entdeckung zwingt, die seine Welt auf den Kopf stellt. Die Box enthält Hinweise, die Marc dazu anregen, in seiner eigenen Vergangenheit und seiner Rolle bei dem Unfall nachzuforschen. Es wird immer deutlicher, dass die Geschehnisse rund um den Tod seiner Tochter und die Geheimnisse, die er verborgen hielt, weit mehr Einfluss auf sein Leben und seine Wahrnehmung haben, als er sich je bewusst war.
Im Laufe des Buches wird Marc von einem mysteriösen Fremden verfolgt, der die Kontrolle über sein Leben und seine Entscheidungen zu übernehmen scheint. Der Thriller nimmt immer mehr an Fahrt auf, als Marc tiefer in ein Netz aus Manipulationen, Lügen und Verwirrung gerät. Die Frage, ob er selbst Schuld an dem Unfall seiner Tochter trägt oder ob er das Opfer einer Verschwörung ist, bleibt lange offen.
Themen:
Schuld und Vergebung: Marc wird mit der Frage konfrontiert, ob er seine Schuld in Bezug auf den Verlust seiner Tochter wirklich erkannt hat oder ob ihm etwas im Weg steht, diese zu akzeptieren.
Psychologische Manipulation: Das Buch zeigt, wie Menschen durch psychologische Tricks und Manipulationen in eine Richtung gedrängt werden können, die sie selbst nicht verstehen.
Vergangenheit und Gegenwart: Marc muss sich nicht nur mit seiner eigenen Vergangenheit auseinandersetzen, sondern auch mit den Geheimnissen, die in der Gegenwart auf ihn zukommen.
Stil:
Wie viele Werke von Sebastian Fitzek, spielt auch in "Das Geschenk" die Psychologie eine zentrale Rolle. Der Autor versteht es meisterhaft, den Leser in den Bann zu ziehen, indem er die Grenzen zwischen Realität und Wahrnehmung verschwimmen lässt und so die Spannung kontinuierlich aufbaut.
"Das Geschenk" ist ein packender Thriller, der den Leser in eine düstere, psychologische Geschichte entführt und ihn bis zum überraschenden Ende fesselt.
Wo die Unschuld ihr Ende hat, beginnt das BöseMilan Berg steht an einer Ampel, als ein Wagen neben ihm hält. Auf dem Rücksitz ein völlig verängstigtes Mädchen. Verzweifelt presst sie einen Zettel gegen die Scheibe. Ein Hilferuf? Milan kann es nicht lesen – denn er ist Analphabet! Einer von über zwei Millionen in Deutschland. Doch er spürt: Das Mädchen ist in tödlicher Gefahr. Als er die Suche nach ihr aufnimmt, beginnt für ihn eine albtraumhafte Irrfahrt, an deren Ende eine grausame Erkenntnis steht: Manchmal ist die Wahrheit zu entsetzlich, um mit ihr weiterzuleben – und Unwissenheit das größte Geschenk auf Erden.
Schlagworte
mo_erkelenz
Kategorie