DIE TAUSCHBÖRSE
Verlag:
Deutscher Bücherbund
Jahr:
1972
Seitenzahl:
430
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(42)

Artikel angeboten seit:
08.07.2012
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Schutzumschlag defekt, Schnittkanten etwas angegraut, Buch okay
Artikelbeschreibung
1956 erhielt der Chirurg Werner Forßmann als erster deutscher Mediziner seit 1939 den Nobelpreis.

Mit dieser Verleihung rückte er unversehens in das grelle Rampenlicht der Öffentlichkeit. Alle Welt war überrascht, die medizinische Fachwelt vielleicht sogar geschockt, denn die Mediziner und Wissenschaftler, die von seinen Entdeckungen der Herzkatheterung und zu den pathologischen Veränderungen im Kreislaufsystem, für die er den Nobelpreis erhielt, sehr wohl wußten, hatten ihn zum Teil totgeschwiegen oder gar lächerlich gemacht. Der Nobelpreis war, trotz erneuter Anfeindungen, der Beginn seiner internationalen Rehabilitierung..
Forßmanns bahnbrechende Versuche legten den Grundstein für die moderne Herzdiagnostik. Sein mutiger Selbstversuch, bei dem er sich eine Sonde bis ins Herz einführte, stieß auf allgemeines Unverständnis. »Mit einer solchen Arbeit habilitiert man sich an einem Zirkus und nicht an einer anständigen Klinik«, war Sauerbruchs Kommentar zu seinen Entdeckungen.

Mit viel Humor und Phantasie erzählt Forßmann in seinen Erinnerungen von dieser Welt als Arzt, von seiner Tätigkeit bei Sauerbruch und dann, nach der Kriegsgefangenschaft, als Landarzt im Schwarzwald, als Chefarzt in Bad Kreuznach und, als letzte Station, in Düsseldorf.

Ein Buch von starker, menschlicher Ausstrahlung.
Schlagworte
k.A.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren