Hersteller:
MediaSec AG
Zustand:
gebraucht
Zustandsbeschreibung
Einmal durchgeblättert, gut erhalten, Nichtraucherhaushalt.
Artikelbeschreibung
- Schweizer Fachzeitschrift für Sicherheit -
Themen u. a.:
- Digitalisierung: Basler Polizei will aufrüsten
- Industriespionage: Unterschätzte Gefahr
- Achtung Pishing: Nicht unnötig das Konto belasten
Inhalt:
-------
- Kapo 2016: Bei der Kantonspolizei Basel-Stadt ist Effizienz angesagt; weniger Büroarbeit, mehr Strassenpräsenz. Moderne IT sols richten.
- Wirtschaftsspionage und Industriespionage wird kaum als Bedrohung wahrgenommen. Das zeigt eine soeben veröffentlichte Studie.
- Stolpersteine: Mangelhafte Projektkontrolle, unklare Ziele - aus einem einfachen Sicherheitsprojekt wird plötzlich ein aufwendiges Bauprojekt. Die Stolpersteine im Projektablauf.
- Kritische Infrastrukturen I: Technische Maßnahmen unterstützen die Betreiber kritischer Infrastrukturen.
- Feuerfest: Die Empa hat ein Verfahren zur Herstellung von feuerbeständigem Beton entwickelt, der selbst bei Bränden lange stabil bleibt.
- Kritische Infrastrukturen II: Vom Nutzen und der Kosteneffizienz in der IT-Sicherheit in Unternehmen der kritischen Infrastrukturen.
- Business Security: Das Thema Digitale Transoformation ist in aller Munde. Wie wichtig ist da "Business Security"? Ein Gespräch mit dem Präsidenten von ICTswitzerland.
- Phishing: Via E-Mails versuchen die Angreifer an persönliche Informationen, vor allem aber an Zugangsdaten und Passwörter zu gelangen.
- Notfalldispositiv: Nur zu oft vertrauen Firmen ihren bestehenden und oftmals sehr rudimentären Notfallplänen.
- Brand- und Strahlenschutz: Betriebe, die mit radioaktiven Stoffen arbeiten oder sogar den Neubau eines Isotopenlabors planen, müssen entsprechende Risikoanalysen vornehmen.
- Gotthard-Basistunnel: Die fünf Säulen der Sicherheit im Gotthard-Basistunnel.
- Coaching: Experten mühen sich selten erfolglos ab, wenn es um die Durchsetzung von Vorhaben geht. Ein Ratschlag.
- Betriebsanleitung: Wer das Zusammenspiel zwischen Risikoanalyse und Betriebsanleitung systematisch mit Leben füllt, steigert die Sicherheit seiner Produkte.
- Verkehrssicherheit: Junglenker tragen das höchste Unfallrisiko, weshalb sich bei dieser Altersgruppe die Unfallprävention aufdrängt.
- Smart City: Die Vision intelligenter Städte wird zunehmend Realität - und damit auch das Thema Sicherheit.
RUBRIKEN:
- Editorial (Industrie 4.0 auch auf dem Amt)
- Facts & Trends
- IT-Branchenadressen
- IT-Security: News
- Swissi (aus der Schweiz)
- Agenda (Veranstaltungen)
- Marktspiegel (Neue Produkte)
- Branchenadressen
- Inserentenverzeichnis
Neupreis 26 CHF (aktuell 23,67 Euro), 80 Seiten, 292 Gramm.
Themen u. a.:
- Digitalisierung: Basler Polizei will aufrüsten
- Industriespionage: Unterschätzte Gefahr
- Achtung Pishing: Nicht unnötig das Konto belasten
Inhalt:
-------
- Kapo 2016: Bei der Kantonspolizei Basel-Stadt ist Effizienz angesagt; weniger Büroarbeit, mehr Strassenpräsenz. Moderne IT sols richten.
- Wirtschaftsspionage und Industriespionage wird kaum als Bedrohung wahrgenommen. Das zeigt eine soeben veröffentlichte Studie.
- Stolpersteine: Mangelhafte Projektkontrolle, unklare Ziele - aus einem einfachen Sicherheitsprojekt wird plötzlich ein aufwendiges Bauprojekt. Die Stolpersteine im Projektablauf.
- Kritische Infrastrukturen I: Technische Maßnahmen unterstützen die Betreiber kritischer Infrastrukturen.
- Feuerfest: Die Empa hat ein Verfahren zur Herstellung von feuerbeständigem Beton entwickelt, der selbst bei Bränden lange stabil bleibt.
- Kritische Infrastrukturen II: Vom Nutzen und der Kosteneffizienz in der IT-Sicherheit in Unternehmen der kritischen Infrastrukturen.
- Business Security: Das Thema Digitale Transoformation ist in aller Munde. Wie wichtig ist da "Business Security"? Ein Gespräch mit dem Präsidenten von ICTswitzerland.
- Phishing: Via E-Mails versuchen die Angreifer an persönliche Informationen, vor allem aber an Zugangsdaten und Passwörter zu gelangen.
- Notfalldispositiv: Nur zu oft vertrauen Firmen ihren bestehenden und oftmals sehr rudimentären Notfallplänen.
- Brand- und Strahlenschutz: Betriebe, die mit radioaktiven Stoffen arbeiten oder sogar den Neubau eines Isotopenlabors planen, müssen entsprechende Risikoanalysen vornehmen.
- Gotthard-Basistunnel: Die fünf Säulen der Sicherheit im Gotthard-Basistunnel.
- Coaching: Experten mühen sich selten erfolglos ab, wenn es um die Durchsetzung von Vorhaben geht. Ein Ratschlag.
- Betriebsanleitung: Wer das Zusammenspiel zwischen Risikoanalyse und Betriebsanleitung systematisch mit Leben füllt, steigert die Sicherheit seiner Produkte.
- Verkehrssicherheit: Junglenker tragen das höchste Unfallrisiko, weshalb sich bei dieser Altersgruppe die Unfallprävention aufdrängt.
- Smart City: Die Vision intelligenter Städte wird zunehmend Realität - und damit auch das Thema Sicherheit.
RUBRIKEN:
- Editorial (Industrie 4.0 auch auf dem Amt)
- Facts & Trends
- IT-Branchenadressen
- IT-Security: News
- Swissi (aus der Schweiz)
- Agenda (Veranstaltungen)
- Marktspiegel (Neue Produkte)
- Branchenadressen
- Inserentenverzeichnis
Neupreis 26 CHF (aktuell 23,67 Euro), 80 Seiten, 292 Gramm.
Schlagworte
sybrands Sicherheit Brandschutz Wirtschaftsspionage Industrie 4.0 Smart City Phishing Gotthardtunnel
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Tickets:
1
Tickets:
1
Tickets:
1