Autor:
Verlag:
rororo
Jahr:
1994
Seitenzahl:
349
ISBN:
9783499135477
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Cover mit einigen Gebrauchsspuren, innen top erhalten
Artikelbeschreibung
Die Handlung dieses Romans ist vielsträngig, aber diese Vielfalt spiegelt die geistige Position der Autorin: Milchmann, ein junger Schwarzer, Sohn eines wohlhabenden, clever-skrupellosen Immobilienmaklers aus dem ländlichen, rechtlosen Negerproletariat und der Tochter eines schwarzen Arztes aus dem Norden, verfolgt in vielen Schritten die Geschichte seiner Familie zurück bis zur Sklaverei, bis zu einem Punkt, von dem 'nur' noch Folklore und märchenhafte Überlieferungen (wie das "Lied Solomons", des Urahns) künden. Zunächst muß der Protagonist den Ursprung seines Spitznamens heruasfinden: seine Mutter hat ihn bis weit ins Knabenalter hinein gestillt. Das bringt ihn widerstrebend dazu, die unglückliche Ehe seiner Eltern zu erforschen. Als die Enkelin der entfremdeten Schwester seines Vaters sich in ihn verliebt, muß er sich mit der verfeindeten Generation vor ihm auseinandersetzen, mit den Zauberkräften der Tante Pilate, der weisen Hexe ohne Nabel, und der überall in der Familientradition schlummernden Sehnsucht, fliegen zu können, sich der stumpfen, tödlichen Alltäglichkeit zu entziehen. Vom habgierigen Vater angespornt, macht er sich schließlich auf die Suche nach einem verschollenen Schatz, den Vater und Tante einst als Kinder entdeckt, aber nicht geborgen hatten. Milchmanns Gegenspieler ist Gitarre, zunächst Jugendfreund, dann tödlicher Feind, im Haß auf die Weißen fixiert. So reich an Symbolischem, Mystischem, Gespenstischem, Surrealem Toni Morrisons Prosa auch ist - nie verselbständigt sich das alles zu bloßer literarischer Virtuosität. Ihr Buch ist unterhaltend und weise.
Schlagworte
Nobelpreisträger; Morrison
Kategorie