Interpret:
Goran Bregović
Label:
Mercury
Jahr:
2000
EAN:
0731456482927
Medium:
1 CD
Sprache:
Deutsch
Verzeichnis:
1 : Song For Elena / Песен За Елена/
2 : Get The Money
3 : Le Matin / Сутринта/
4 : Gul / Гюл/
5 : Kalasnjikov / Калашников/
6 : Elo Hi / Черна Песен/
7 : TV Screen
8 : Ederlezi / Едерлези/
9 : American Dreamers / Американски Мечтатели/
10 : Venzinadika Gas Station / Кустино Хоро/
11 : Nesecina Moonlight / Месечина/
12 : 100 Lat Modej Parze
13 : Ausencia / Аусенсиа/
14 : Man From Reno / Мъж От Рино/
2 : Get The Money
3 : Le Matin / Сутринта/
4 : Gul / Гюл/
5 : Kalasnjikov / Калашников/
6 : Elo Hi / Черна Песен/
7 : TV Screen
8 : Ederlezi / Едерлези/
9 : American Dreamers / Американски Мечтатели/
10 : Venzinadika Gas Station / Кустино Хоро/
11 : Nesecina Moonlight / Месечина/
12 : 100 Lat Modej Parze
13 : Ausencia / Аусенсиа/
14 : Man From Reno / Мъж От Рино/
Zustandsbeschreibung
Fast wie neu!!!
Artikelbeschreibung
Geboren als Sohn einer serbischen Mutter und eines kroatischen Vaters 1950 in Sarajewo, klassische Ausbildung, heimischer Underground-Kult mit der ersten eigenen Band, dann einer der erfolgreichsten osteuropäischen Rockstars überhaupt mit seiner Band Bijelo Dugme -- Goran Bregovic hatte schon eine interessante künstlerische Biografie, bevor seine Musik in Filmen wie Underground, Le Temps Des Gitans oder Toxic Affair auch international wahrgenommen wurde. Bregovic kennt sich aus im europäischen Raum und weiß dessen Ästhetik geschickt auch dem amerikanischen unterzuschieben. Iggy Pop zum Beispiel findet sich, ganz er selbst, bei "Get The Money" zwischen leichter Elektronik und einem Frauenchor aus dem Balkan in Polka-Ästhetik wieder: stimmig! Und das entpuppt sich schließlich auch als das größte Talent des Ex-Jugoslawen: unterschiedlichste Einflüsse und Strömungen aller Herren Länder und Völker kreuz und quer miteinander zu verbinden, ohne sich zu verkrampfen oder in Peinlichkeit zu versinken.
Nicht überraschend also, ist diese Zusammenstellung von Film-Songs mit u.a. Ofra Haza, Scott Walker, George Dalaras (dessen Status in seiner griechischen Heimat in etwa vergleichbar ist mit dem von Springsteen in den USA) und einem Narrativ von Johnny Depp aus Arizona Dream ein ebenso diverses wie subjektiv durchwachsenes Vergnügen. Bregovics Markenzeichen dabei ist vor allem die schwelgerische Melancholie, die man genießen kann, ohne in tiefe Depressionen zu verfallen. Wenn es dabei manchmal ein bisschen kitschig zugeht, dann hat das schon seine Ordnung. Denn wenn es etwas gibt, wovor sich ein Filmkomponist auf gar keinen Fall fürchten darf, dann ist es Kitsch. --Rolf Jäger
Nicht überraschend also, ist diese Zusammenstellung von Film-Songs mit u.a. Ofra Haza, Scott Walker, George Dalaras (dessen Status in seiner griechischen Heimat in etwa vergleichbar ist mit dem von Springsteen in den USA) und einem Narrativ von Johnny Depp aus Arizona Dream ein ebenso diverses wie subjektiv durchwachsenes Vergnügen. Bregovics Markenzeichen dabei ist vor allem die schwelgerische Melancholie, die man genießen kann, ohne in tiefe Depressionen zu verfallen. Wenn es dabei manchmal ein bisschen kitschig zugeht, dann hat das schon seine Ordnung. Denn wenn es etwas gibt, wovor sich ein Filmkomponist auf gar keinen Fall fürchten darf, dann ist es Kitsch. --Rolf Jäger
Schlagworte
k.A.