Autor:
Verlag:
dtv
Jahr:
1999
Seitenzahl:
287
ISBN:
9783423202015
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Buch mit Gebrauchsspuren, Ecken und Kanten stärker bestoßen, Buchrücken glatt, aber etwas schief, Schnitt nachgedunkelt und oben und seitlich mit vielen kleinen Fleckchen, die auch vor allem am oberen Rand einige Millimeter ins Papier gezogen sind, Cover berieben und mit kleinen Dellen und leichten Kratzspuren, mehrere Blätter mit leichtem Kniff in der oberen Ecke, Papier vor allem an den Blatträndern stark nachgedunkelt, sonst innen noch passabler Zustand.
Artikelbeschreibung
2:1 Tausch! In Soho wird ein neues Nobel-Restaurant eröffnet. Küchenchef ist Hogie. Die blonden Locken haben fast zwangsläufig einen Starkoch aus ihm gemacht, aber an ihm ist nur der Jesuslook unschuldig. Cheb, der Oberkellner und "Spezialist" für Kreditkarten, ist gerade zurück aus Goa. Er selbst hält sein Gehirn nicht für komplett drogenverseucht, seine Umwelt ist da anderer Meinung. Trotzdem, die Leiche, die er auf dem nagelneuen Herd des Restaurants entdeckt, ist keine Halluzination ...
Knallhart, rabenschwarz und erschreckend witzig. Ein Wahnsinnsmix aus Tarantino-Gewalt und Almodovar-Übertreibungen.
"Nichts für Zartbesaitete!" Time out
Innentext: In London-Soho soll ein Szene-Restaurant eröffnet werden. Der Koch ist Hogie, ein überaus gutaussehender, leicht perverser Wunderknabe. Oberkellner ist der Ostasien- und Kreditkartenexperte Cheb, Hogies bester Freund. Alles scheint gebongt. Aber Cheb und Hogie sind chronisch chemiegesteuert, und das macht Probleme. Hogie hat einen solchen Acidkater, daß er unmöglich die große Eröffnungsparty vorbereiten kann. Und Cheb muß irgendwie diese Leiche loswerden, die er mit unschönen Verbrennungen auf dem Gasherd des Restaurants gefunden hat ... Ein Drogen-Thriller, in dem die schlimmsten Alpträume von Teenager-Eltern wahr werden. Sie verdichten sich zu einem erschreckend realistischen Szenario, das einmal mehr beweist: Blincoe ist die Stimme des neuen britischen Krimis. "Ein farbenfrohes Katastrophenrezept. Der Humor hingegen ist nicht nur schwarz, er ist geradezu überwältigend düster." - Frances Fyfield, Mail on Sunday
Knallhart, rabenschwarz und erschreckend witzig. Ein Wahnsinnsmix aus Tarantino-Gewalt und Almodovar-Übertreibungen.
"Nichts für Zartbesaitete!" Time out
Innentext: In London-Soho soll ein Szene-Restaurant eröffnet werden. Der Koch ist Hogie, ein überaus gutaussehender, leicht perverser Wunderknabe. Oberkellner ist der Ostasien- und Kreditkartenexperte Cheb, Hogies bester Freund. Alles scheint gebongt. Aber Cheb und Hogie sind chronisch chemiegesteuert, und das macht Probleme. Hogie hat einen solchen Acidkater, daß er unmöglich die große Eröffnungsparty vorbereiten kann. Und Cheb muß irgendwie diese Leiche loswerden, die er mit unschönen Verbrennungen auf dem Gasherd des Restaurants gefunden hat ... Ein Drogen-Thriller, in dem die schlimmsten Alpträume von Teenager-Eltern wahr werden. Sie verdichten sich zu einem erschreckend realistischen Szenario, das einmal mehr beweist: Blincoe ist die Stimme des neuen britischen Krimis. "Ein farbenfrohes Katastrophenrezept. Der Humor hingegen ist nicht nur schwarz, er ist geradezu überwältigend düster." - Frances Fyfield, Mail on Sunday
Schlagworte
London, Restaurant, Koch, Drogen, Thriller, Humor