Autor:
Verlag:
Middelhauve
Jahr:
2001
Seitenzahl:
324
ISBN:
9783787697151
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
Schutzumsschlag etwas fleckig, mit Lagerspuren. Das Buch ist in sehr gutem Zustand
Artikelbeschreibung
Quelle: www.amazon.de:
20. Juli 1944: Oberst von Stauffenberg führt nach langen Vorbereitungen und vielen vergeblichen Anläufen das heute berühmteste Attentat gegen Hitler aus. Was bewegte und trieb ihn und die Männer, die ihn unterstützten, welche Ziele, welche Konflikte, welcher Mut - und welche Verzweiflung, als das Scheitern des Attentats und des Plans, die Regierung zu stürzen, gewiss wird?
Hensel folgt genau den historischen Fakten, denkt sich ein in den Geist Stauffenbergs und erfindet, wo die Geschichtsforschung Fragen aufwirft: So könnte es gewesen sein ... Mit der fiktiven Figur des alten Schmalgausen zeigt der Autor weitere mögliche Wege des Denkens zwischen Moral, Vernunft und praktischem Zweck von politischem Widerstand auf und vergegenwärtigt zugleich das alltäglich gewordene Entsetzen jener Kriegstage in Berlin als Szenario des Grauens.
20. Juli 1944: Oberst von Stauffenberg führt nach langen Vorbereitungen und vielen vergeblichen Anläufen das heute berühmteste Attentat gegen Hitler aus. Was bewegte und trieb ihn und die Männer, die ihn unterstützten, welche Ziele, welche Konflikte, welcher Mut - und welche Verzweiflung, als das Scheitern des Attentats und des Plans, die Regierung zu stürzen, gewiss wird?
Hensel folgt genau den historischen Fakten, denkt sich ein in den Geist Stauffenbergs und erfindet, wo die Geschichtsforschung Fragen aufwirft: So könnte es gewesen sein ... Mit der fiktiven Figur des alten Schmalgausen zeigt der Autor weitere mögliche Wege des Denkens zwischen Moral, Vernunft und praktischem Zweck von politischem Widerstand auf und vergegenwärtigt zugleich das alltäglich gewordene Entsetzen jener Kriegstage in Berlin als Szenario des Grauens.
Schlagworte
k.A.
Kategorie