DIE TAUSCHBÖRSE
Verlag:
Volk und Welt
Jahr:
2002
Seitenzahl:
229
ISBN:
9783353011756
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(285)

Artikel angeboten seit:
01.12.2009
Tickets:
1
Zustandsbeschreibung
Leseexemplar, Schnitt etwas verstaubt, Schutzumschlag hat minimale Gebrauchsspuren, sonst wie neu
Artikelbeschreibung
"Klappentext: 'Alles Unglück kommt davon, daß man sein Zimmer verläßt.' Dieser Aphorismus von Blaise Pascal, den Stephan Krawczyk gelegentlich zitiert, ist wahr, weil er so grundfalsch ist, und dieses Buch kreist darum, wie grundfalsch dieser wahre Satz ist: Krawczyk verläßt sein Zimmer, flaniert durch die Straßen und verbringt in Kneipen lange Nächte. Er fährt die Antennen aller Sinne aus, hört Geschichten, die ihm Zufallsbekannte erzählen. Alles scheint in Bewegung zu sein, und wo alles in Bewegung ist, bedarf es des archimedischen Punktes, von dem aus sich die Welt ordnen läßt. Den findet der Schriftsteller am Laptop, in seiner Küche, dem Zimmer, wo die Welt in anderer Weise zu Hause ist: in Gestalt der Bücher und geliebter Autoren: Jorge Luis Borges, Elias Canetti, René Char und Montaigne gehören dazu, und manchem lädt Krawczyk Mitschuld an einem mißlungenen Jahrhundert auf: Albert Einstein und Sigmund Freud zum Beispiel. Einer der Gerechten oder gar Selbstgerechten will Krawczyk nicht sein, wohl aber einer, dem die anderen nicht gleichgültig sind, der den Dialog mit der Wahrheit des Lesers sucht." (amazon.de)
Schlagworte
k.A.