DIE TAUSCHBÖRSE

Steuer 2006 für Unternehmer. Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer

Verlag:
Haufe
Jahr:
2005
Seitenzahl:
683
ISBN:
9783448064933
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:
(195)

Artikel angeboten seit:
26.01.2011
Tickets:
2
Zustandsbeschreibung
Guter Zustand!
Artikelbeschreibung
Anders als Arbeitnehmer, deren Kontakt zum Finanzamt sich meist auf die jährliche Steuererklärung und den Empfang der neuen Lohnsteuerkarte reduziert, haben Selbstständige und Freiberufler eine Reihe weiterer Steuerfragen zu klären. Besteht Umsatzsteuerpflicht? Wenn ja, mit monatlichen, vierteljährlichen oder jährlichen Vorauszahlungen? Wie sieht eine korrekte Einnahmen-Überschuss-Rechnung aus? Was wird als Betriebsmittel anerkannt? Was tun, wenn eine Betriebsprüfung ins Haus steht? Antworten auf Fragen wie diese gibt ein Band aus dem WRS-Verlag, in den der gebündelte Sachverstand von vier Autoren -- einem Steuerberater, einem Fachanwalt für Steuerrecht, einem Betriebsprüfer und einem Dozenten -- eingeflossen ist. Das Autoren-Kleeblatt macht dabei aus der Not vieler Steuerratgeber elegant eine Tugend: Während man sich sonst entweder für eine Orientierung an den Steuerformularen oder für eine systematische Erörterung von Steuerfragen entscheidet, liefert Steuer 2001 beides: eine "Schritt für Schritt-Ausfüllhilfe" für die amtlichen Vordrucke und ein umfangreiches "Steuerlexikon" zum systematischen Nachschlagen.

Der erste Teil des Bandes erklärt auf knapp 150 Seiten Zeile für Zeile sämtliche Formulare inklusive der diversen Anlagen (wie GSE, KAP, SO, V) und der Gewerbesteuer- wie Umsatzsteuererklärung. Am Beispiel einer fiktiven Familie werden die erforderlichen Angaben konkretisiert und nachvollziehbar gemacht. Wo die Kurzerläuterung Fragen offen lässt, kann sich der Leser im Hauptteil des Buches, einem umfangreichen Steuerlexikon, kundig machen. Von Abschreibung bis Zinsabschlag findet er hier zentrale Steuerprobleme erläutert. Zahlreiche "Praxisbeispiele" sichern dabei die Verständlichkeit; Einträge wie "Beratungskosten", "Existenzgründer" oder "Freier Beruf vs. Gewerbetreibende" sind speziell auf die Zielgruppe zugeschnitten. Teil 3 schließlich gibt einen Überblick über die Steueränderungen im Jahr 2001, versorgt den Leser mit Tipps und Musterbriefen im Umgang mit dem Finanzamt und wagt einen kurzen Ausblick zur Nachbesserung der Unternehmenssteuerreform und Rentenreform. Ein nützliches, überzeugend gemachtes Handbuch für jeden Selbstständigen!

Einfacher geht es kaum noch. Anhand der aktuellen Formulare geleitet einen dieses Buch sehr strukturiert durch die Steuerunterlagen.

Für einen "selbständigen" Steuererklärungs-Neuling wie mich die perfekte Unterstützung - mit allen notwendigen Tipps und vielen zusätzlichen Informationen.

Sehr nützlich auch die Anlagen zur Einnahmen-Überschussrechnung, Reisekostenabrechnung, etc.

Fazit: Einfach praktisch!
Schlagworte
Steuer 2006 für Unternehmer. Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer Willi Dittmann

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren