DIE TAUSCHBÖRSE

Süddeutsche Zeitung Bibliothek Herz der Finsternis 20

Autor:
Verlag:
Süddeutsche Zeitung
Jahr:
2004
Seitenzahl:
128
ISBN:
9783937793184
Medium:
Hardcover
Sprache:
Deutsch
Anbieter:

Artikel angeboten seit:
27.05.2025
Tickets:
2
Zustandsbeschreibung
neu und verschweißt
Artikelbeschreibung
neu Roman "Herz der Finsternis" von Joseph Conrad ist manchem Leser, besonders aber den Kinogängern unter ihnen bekannt unter den Titel "Apocalypse now" von Francis Ford Coppola, der die Handlung einfach vom Jahre 1891 ins Jahr 1968 verlegte. Die Schiffsreise wanderte vom Kongo zum Nung und Kurtz residiert in Kambodscha statt in Zentralafrika.

Die Reise von Kapitän Marlow den Fluss hinauf - in der Conrad selber sein Kongoreise aus dem Jahre 1891 verarbeitet - ist ein Abstieg in den Wahn, die unendliche menschliche Gier, die vor nichts Halt macht.
Im Auftrag einer belgischen Handelsgesellschaft soll Marlow den sagenumwobenen Mr. Kurtz finden, der der Gesellschaft unfassbare Mengen an Elfenbein beschafft hat, zugleich aber eine Schreckensherrschaft unter der schwarzes Bevölkerung führt.

Marlow ist fasziniert von der Person und größenwahnsinnigen Persönlichkeit des Mr. Kurtz und alsbald ein ebenso willfähriges Opfer wie die schwarze Bevölkerung, die sich Kurtz mit Brutalität unterworfen hat.

Es gibt nur wenige Bücher, in den die Schrecken einer Kolonialmacht (der Kongo war Ende des 19. Jahrhunderts belgische Kolonie) so deutlich hervortreten. Gleichzeitig schafft Conrad den Typus des totalitären Herrschers und zeigt auf welche Weise sich Abscheu in Faszination wandeln können.

"Das Grauen ..." sind Kurtz letzte Worte. Von ebendiesem handelt dieses zeitlose Werk. Und hier schließt sich der Kreis zu Coppola: Das Grauen der Ausbeutung des Menschen durch den Menschen endet genau so wenig wie die Kriege zwischen den Nationen. Den Grund findet Conrad in der menschlichen Niedertracht.

Das Hörbuch wird von Christian Brückner ungekürzt auf vier CDs schnörkellos, ohne jegliche Effekte und kongenial zu Autor und Buch passend vorgelesen.

Fazit: Ein höchst bemerkenswertes und zeitloses Werk über die Perversion der Macht.
Schlagworte
k.A.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Erich Kästner
Tickets:
1
Boris Pasternak
Tickets:
2
Cecil S Forester
Tickets:
2