Autor:
Verlag:
Insel Verlag
Jahr:
1988
Seitenzahl:
350
ISBN:
9783458327769
Medium:
Taschenbuch
Sprache:
Deutsch
Zustandsbeschreibung
guter Zustand, ungelesen
Artikelbeschreibung
Insel taschenbuch 1076
Es ist das Glück und das Unglück Italiens, einen Süden zu haben.
Übervölkerte Dörfet, brachliegendes Land, Anarchie im Staat, Dro-genhandel, Mafia: alle brennenden Probleme im heutigen Italien sind der Nation vom Süden auferlegt. Aber der Süden bedeutet auch: individuelle Temperamente, hartnäckige Energien, Helden und Aben-teurer, Weitherzigkeit, ausschweifende Phantasie. Die Zukunft Italiens entscheidet sich im Süden, im Guten wie im Bösen.
Die Eigenart des italienischen Charakters ist hier von Dominique Fernandez, zum erstenmal vielleicht, ganz von innen heraus erklärt durch eine Analyse, die sich der Anekdote nur bedient, um zum Verständnis der Mythen durchzudringen. In diesem Buch, das an Vorkommnissen so reich ist wie ein Roman, wird der Leser nicht nur ein leidgeprüftes tragisches Italien entdecken, das er nicht vermutet, ihm wird hier auch eine Art zu sein aufgezeigt, die so nirgendwo anders existiert und die seine Vorstellung von Menschen bereichern wird.
Auf realistische und poetische Weise einen Zugang zu Süditalien zu schaffen - das ist die Absicht dieses Buches. Begleitet wird der Text dabei von den ungemein einfühlsamen Fotos von Martin Thomas.
Es ist das Glück und das Unglück Italiens, einen Süden zu haben.
Übervölkerte Dörfet, brachliegendes Land, Anarchie im Staat, Dro-genhandel, Mafia: alle brennenden Probleme im heutigen Italien sind der Nation vom Süden auferlegt. Aber der Süden bedeutet auch: individuelle Temperamente, hartnäckige Energien, Helden und Aben-teurer, Weitherzigkeit, ausschweifende Phantasie. Die Zukunft Italiens entscheidet sich im Süden, im Guten wie im Bösen.
Die Eigenart des italienischen Charakters ist hier von Dominique Fernandez, zum erstenmal vielleicht, ganz von innen heraus erklärt durch eine Analyse, die sich der Anekdote nur bedient, um zum Verständnis der Mythen durchzudringen. In diesem Buch, das an Vorkommnissen so reich ist wie ein Roman, wird der Leser nicht nur ein leidgeprüftes tragisches Italien entdecken, das er nicht vermutet, ihm wird hier auch eine Art zu sein aufgezeigt, die so nirgendwo anders existiert und die seine Vorstellung von Menschen bereichern wird.
Auf realistische und poetische Weise einen Zugang zu Süditalien zu schaffen - das ist die Absicht dieses Buches. Begleitet wird der Text dabei von den ungemein einfühlsamen Fotos von Martin Thomas.
Schlagworte
k.A.
Kategorie